Aufrufe
vor 6 Monaten

POPSCENE Mai 05/23

  • Text
  • Mallorca
  • Mai 2023
  • Veranstaltungskalender
  • Kulturmagazin
  • Musikmagazin
  • Eventkalender
  • Popscenemagazin
  • Veranstaltungen
  • Kultur
  • Events
  • Interview
  • Musik
  • Malasaners
  • 2023
  • Saarbrücken
  • Saarland
  • Popscene magazin
  • Feine sahne fischfilet
  • Popkulturmagazin
Das total umsonste Popkulturmagazin.

GENUSS Unverpackt

GENUSS Unverpackt NACHHALTIG EINKAUFEN Birgit Klöber, Gründerin von UNVERPACKT Saarbrücken, erklärt das Konzept ihres Ladens und verrät ein Rezept mit saisonalen Zutaten aus der Region. Du hast vor sechs Jahren UNVERPACKT Saarbrücken eröffnet, um nachhaltiges Einkaufen alltagstauglich zu machen. Wie hat sich die Nachfrage entwickelt? Wir fingen im Jahr 2017 mit mäßigen, aber stets steigenden Kundenzahlen an. Da man seine eigenen Behälter zum Einkaufen mitbringen muss, ist unverpacktes Einkaufen eine Gewohnheitsumstellung. Bis zum Jahr 2019 ging es stetig bergauf mit den Umsätzen, die Kundenzahlen stiegen an. Dann kam die Pandemie, die 16 sich auch auf unsere Zahlen auswirkte. Doch in 2023 sind wir wieder jeden Monat besser als im Vorjahr. So hoffen wir, wieder auf unsere guten Umsatzzahlen aus der Vor-Corona-Zeit zu kommen. Das UNVERPACKT-Sortiment hat sich von anfänglich 350 Artikeln auf über 800 Artikel erweitert. Unser Frischesortiment an Obst und Gemüse, Käse, Molkereiprodukten und Backwaren ist ebenso gewachsen. Ich bezeichne mich gerne als Lebensmittelladen im Viertel. Da sich unsere Kunden bedarfsgerecht eindecken kön- GENUSS

nen, gehen wir auch gegen die Lebensmittelverschwendung an. Ein wichtiges Thema bei UNVERPACKT ist die Vermeidung von Verpackungsmüll, insbesondere unnötiger Plastikverpackung. Ist das bei allen Lebensmitteln möglich? Ja, bei fast allen Artikeln kann auf Umverpackungen verzichtet werden. Nur für Zahnbürsten und Wattestäbchen gibt es aus Hygienegründen eine Papierverpackung. Wir bieten mittlerweile viele Lebensmittel in Pfandgläsern an, zum Beispiel Aufstriche, Tomatenpassata, Ketchup, Kokosöl und Kokosmilch, Essiggurken, Oliven, Haferdrinkpulver, sowie natürlich auch Milch, Joghurt und Quark. Das Angebot wächst stetig, so dass wir auch immer mehr Glasumverpackungen sparen können. Die Kunden bekommen von uns keine Plastikverpackungen und auch unsere Lieferanten verzichten weitgehend darauf. Alle trockenen Lebensmittel werden in Papier oder Pappesäcken zu 10 bis 25 Kilogramm angeliefert. Manches kommt schon in Pfandbehältern vom Hersteller. Nur einige wenige besonders empfindliche Lebensmittel sind in Plastik eingeschweißt. Wie funktioniert das in der Praxis? Die Kundin oder der Kunde bringt einen eigenen Behälter mit, ermittelt an der Tarawaage das Leergewicht der Behälter, schreibt mit einem abwaschbaren Stift die Grammzahl auf den Behälter. Dann kann man sich die jeweils benötigte Menge einfüllen und geht dann zur Kasse. Dort ziehen wir das Leergewicht der Behälter ab und berechnen somit nur den eigentlichen Inhalt. Somit kauft man nur das, was man braucht und bestimmt auch damit seine Ausgaben. Wir gelten als teuer, aber jeder kann bei uns selbst entscheiden, wie viel er kauft – und die hohe Qualität der Produkte spricht für sich. 17 Ein weiterer Schwerpunkt sind regionale und saisonale Produkte. Was gibt es im Mai-Sortiment von UNVERPACKT? Wir bieten viele Produkte aus der Region an, angefangen von den Backwaren zweier Bäckereien über Molkereiprodukte, Käse, Äpfel und Apfelsaft aus dem Bliesgau bis zu Fruchtaufstrichen, Honig, Essige und Öle sowie auch Seifen und Shampoos. Und unsere schwäbischer Nudelhersteller gebe ich auch immer gern als regionaler Nudellieferant an, da die sonstigen Nudeln aus Italien kommen. Im Mai wird es die ganze Palette an Obst und Gemüse aus der Region geben, unter anderem Beeren aus Heusweiler sowie Spargel, Rhabarber, Salate, Champignons, Frühlingszwiebel, Mangold und Radieschen. Hast du dazu auch einen Rezept-Tipp? Ja, ein Linsen-Mangold-Curry, für das alle Zutaten portionsgerecht bei uns gekauft werden können: Mangold, Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer, rote Linsen, Kokosmilch und Gemüsebrühe sowie Kreuzkümmel, Kurkuma, Salz, Pfeffer und Sesam, der zart geröstet das Gericht abrundet. Vorsicht lecker! Vor deinem Laden gibt es eine „vertikale Ess. bar“. Was hat es damit auf sich? Entstanden ist sie in einer Kooperation mit Anita Chatterjee von oni.co aus alten Paletten und ein wenig Zubehör. Darin befinden sich nur essbare Pflanzen und Kräuter. Alle, ob Kunden oder Nachbarn, können kostenlos die Mengen mitnehmen, die sie gerade zum Kochen brauchen. Text: Katharina Rolshausen Bild: Unverpackt unverpackt-saarbruecken.de GENUSS

POPSCENE E-Paper Kiosk

POPSCENE - Das total umsonste Popkulturmagazin - Alle Ausgaben seit 2009

E-Paper Kiosk - Erlebe Deine Region