Der POPSCENE E-Paper Kiosk

Swipe dich durch unsere kostenlosen E-Guides und erlebe Deine Region! Neben POPSCENE findest du hier interessante Broschüren, Leseproben, Magazine aus den Bereichen Tourismus, Kultur, Unterhaltung - multimedial, angereichert mit Fotos, fesselnden Videos und unterhaltsamen Audioclips, für einen faszinierenden Überblick über unsere Region.
Aufrufe
vor 2 Monaten

POPSCENE Mai 05/23

  • Text
  • Mallorca
  • Mai 2023
  • Veranstaltungskalender
  • Kulturmagazin
  • Musikmagazin
  • Eventkalender
  • Popscenemagazin
  • Veranstaltungen
  • Kultur
  • Events
  • Interview
  • Musik
  • Malasaners
  • 2023
  • Saarbrücken
  • Saarland
  • Popscene magazin
  • Feine sahne fischfilet
  • Popkulturmagazin
Das total umsonste Popkulturmagazin.

und Surf über

und Surf über Rhythm´n´Blues, Soul, Mod, Bogaloo hin zu Las Vegas Grind und Frat Fuzz. Neben einer passenden Dekoration, GoGo´s , Burlesque und Filmen (u.a. Monster, Mumien, Mutationen, Sexploitation, kam die Hauptrolle natürlich den 18 internationalen DJ´s (unter anderem aus Australien und Japan) sowie den wirklich exotischen Bands zu. Mehr als 20 Acts traten auf, darunter Boney & The Shakers (female fronted Rockabilly/Rock´n Roll aus NRW), Wild Evel And The Trashbones (Primitive Rock´n Roll aus Österreich), The Six (Wild Mod Sounds aus Japan), The Kongsmen und The Stompin´Riffraffs, Los Ritmos Salvaje (60´s Garage Pop aus Spanien) sowie Reverend Beat-Man (Trash-Blues & Voodoo Rhythm aus der Schweiz). Da lag es nahe, noch ein paar Worte mit dem Veranstalterteam von thezombiezoo.com zu sprechen. Vor 25 Jahren habt ihr das Wild Weekend- Festival in London gestartet. Wie oft hat es seitdem stattgefunden? Josh: Mit dieser Ausgabe acht Mal in Europa, in London, in einem Trailerpark auf dem Land, in Benidorm und auf Mallorca. Und zwei Mal in den USA als Las Vegas Grind!, also zehn Mal. 14 Ihr seid aber schon länger in Australien beheimatet, wo wohnt ihr dort und was macht ihr da? Babz: Wir leben und arbeiten in Melbourne. 2002 sind wir umgezogen, waren zunächst in Perth und haben seitdem alle Planung von Australien aus gemacht, trotz Kindern. Ich hatte ja in London die Babzotica Boutique, war Sängerin der Diaboliks und habe Parties veranstaltet. Zumindest Kostüme schneidere ich immer noch. Josh: Wir führen eine Tiki-Bar und organisieren Tourneen für Bands aus dem Wild Weekend- Umfeld. Und mit der Firma Zombie Zoo Productions drehe ich auch B-Movies. Meine Karriere mit den Sidekicks habe ich beendet. Wie gross ist das Wild Weekend dieses Mal? Mit dem Rosa Del Mar und den Diskotheken Carwash/Bananas habt ihr ja tolle Locations ausgewählt und aufwendig dekoriert. Babz: Wir haben 400 Tickets verkauft, dazu kommen noch ca. 150 – 200 Personen aus dem Band- und DJ-Umfeld. Das Hotel ist super, Zimmer & Büffet top, alle die hier sind feiern und haben eine gute Zeit bei herrlichem Sommerwetter. Diese Größe wollen wir auch zukünftig beibehalten. TRAVELS

Josh: Trotzdem wird es das nächste Wild Weekend wohl erst 2025 oder 2026 geben, der Aufwand es jährlich zu machen, ist einfach zu aufwendig. Und wir haben noch einige Projekte zuhause in der ´pipeline´. Es gab einige Überraschungen zu sehen, großartige Acts die wirklich nicht jeder kennt wie zum Beispiel The Jackets, The Brood mit Melanie Vammen von den Pandoras, The Human Toys aus Paris oder The Sex Organs . Wie wählt ihr die Bands aus? Babz: Sie müssen Charakter haben, eine aufregende Performance und ´on top´ nach Möglichkeit noch optisch auffallen. Keine T-Shirt-Bands, da gibt es wirklich nur 1-2 Stück pro Festival. Und das wird auch so bleiben. Soundflat Records und Soundflat Mailorder Marco Traxl ist der Kopf hinter Soundflat Records aus Köln, der wie der Soundflat Mailorder von Lutz Räuber aus Solingen eng mit dem Wild Weekend verbunden ist. Traxl als unterstützender Booker, Räuber als DJ. Zu Soundflat Records (u.a. Perry Dear & The Dearstalkers) gehört noch das Seiten-Label Topsy-Turvy Records (u.a. Boney & The Shakers), Soundflat Recording (Studio) & Soundflat Pressing, musikalisch bewegt man sich zwischen Beat, Garage und Rockabilly/Rock´n Roll. Auch der Soundflat Mailorder bewegt sich stilistisch in ähnlicher Richtung: „Ich habe 1989 angefangen und mich seitdem auf Garagepunk, Punkrock, Power Pop, Sixties, Psychedelic, Rockabilly, Soul & Surf konzentriert“ erzählt Lutz. „Ein Ladengeschäft hatte ich nur kurzzeitig, ebenso waren Records und Label auch einige Zeit zusammengelegt, bis wir uns wieder getrennt haben“. Lutz arbeitet von zuhause aus, hat einen Buchhalter und folgt nach wie vor seinem Motto: „Die Musik die ich verkaufe, mag ich selber auch“! Der Mailorder bedient größtenteils Szene-Publikum, der Verkauf läuft über seine Webseite. „Stände auf Festivals mache ich eigentlich nicht mehr, ich will dort einfach Bands und DJ´s erleben.“ soundflatrecords.de und soundflat.de 15 Redaktions-Tipps für Mallorca/Palma • Hostel Jakiton. Magaluf. Sauber & Günstig. hostaljakiton.com • Miró. Mallorca Fundació. Ausstellung, Garten, Ateliers, Stiftung. miromallorca.com • Öffentliche Verkehrsmittel auf Mallorca. tib.org • Palma aquarium. Mit dem Ozean verbinden. palmaaquarium.com • youthing Guia De Mallorca. Kostenloses 14tägiges Statdmagazin mit Veranstaltungskalender. youthing.es • Purple Haze. Vinyl & Fuzz. Merchandise. recordstores.love Die Presserecherche wurde unterstützt durch Zombie Zoo Productions. Text: Frank Keil Bilder: Frank Keil TRAVELS

E-Paper Kiosk - Erlebe Deine Region

POPSCENE - Das total umsonste Popkulturmagazin