Aufrufe
vor 1 Jahr

POPSCENE Mai 05/22

  • Text
  • Aktuelles programm
  • Transidentität
  • Saarbrücken
  • Velvet serpents
  • Eventkalender
  • Veranstaltungskalender
  • Völklinger hütte
  • Basel
  • Rockhal
  • Saarland
  • Veranstaltung
  • Musik
  • Roy bianco
  • Diva heaven
  • Kat frankie
  • Popscene
Das total umsonste Popkulturmagazin

100 TEXTE FÜR DEN

100 TEXTE FÜR DEN FRIEDEN GEDANKEN, GEDICHTE, ESSAYS INSEL DER TOTEN NICHT LINEARES LESE-ERLEBNIS ZUM MITMACHEN AUS MEISTERHAND BUCH-TIPP Matthias Schäfer aus Tholey ist Logopäde und Initiator eines besonderen Projektes. Zusammen mit der Illinger Psychologin und Autorin Katja Bohlander-Sahner hat er Schriftsteller, Künstler, Politiker, Freunde, Nachbarn und Bekannte dazu aufgerufen, ihre Gedanken zum Krieg in der Ukraine zu Papier zu bringen. Innerhalb von nur drei Wochen ist dabei der Sammelband „100 Texte für den Frieden“ entstanden, der Ende April mit Unterstützung von Verleger Tom Störmer im saarländischen Verlag „Edition Schaumberg“ erschienen ist. „Wir wollten mit diesem Buch eine Plattform bieten und mit dem Erlös etwas für die Kinder in der Ukraine tun“, schreibt er auf der Website des Projektes „www.texte-fuer-den-frieden.de“. Unter den Mitwirkenden sind auch bekannte Namen aus dem Saarland wie Klaus Brabänder, Gerd Heger, Mark Heydrich und Angelika Lauriel. Der komplette Erlös aus dem Verkauf des Buches geht über das Projekt "Herzenssache" des saarländischen Rundfunks an Projekte zur Unterstützung ukrainischer Flüchtlingskinder. Edition Schaumberg, broschiert texte-fuer-den-frieden.de Text: Tanja Karmann | Cover: Edition Schaumberg 50 BUCH-TIPP Kaum ein Name ist dem deutschen Leser so geläufig wie Wolfgang Hohlbein. Kein Wunder: Der in Weimar geborene Autor, der seine Manuskripte von Hand schreibt, hatte seinen Durchbruch bereits in den 80er Jahren, sein Thriller „Druidentor" stand ein Jahr lang auf der Bestsellerliste des Spiegels. Aktuell wird sein Roman „Der Greif“ wird von Amazon als Serie verfilmt. Im April hat der Schriftsteller zusammen mit dem Autor und Spieleentwickler Jens Schumacher aus Spiesen einen besonderen Thriller entwickelt. Auch dieser ist kein Unbekannter – über einhundert Veröffentlichungen kann der in Alzey geborene Schriftsteller vorweisen, viele davon Spieloder Escape-Bücher. Auch „Insel der Toten“ ist ein solches: In der Story stranden der Multimilliardär George McManus und seine spezielle Gästeschar nach einem Sturm auf hoher See auf einer einsamen Insel, auf der überall Gefahren lauern. Was sollen sie tun? Ab dieser Stelle darf der Leser entscheiden, wie die Geschichte weitergeht und mit wem er die Insel erkunden möchte, doch Vorsicht! Die Rätsel, auf die sie stoßen, müssen richtig gelöst werden, sonst droht Verderben. Knaur Verlag, 336 Seiten, Hardcover ISBN: 978 34 26 22 77 63 Text: Tanja Karmann | Bild: Verlag TIPPS

SR Klassik am See 2022 Samstag, 2. Juli, 20 Uhr | Strandbad Losheim »Independence Day!« Eine Hommage an das Land der unbegrenzten Möglichkeiten Deutsche Radio Philharmonie | Lauren Urquhart, Sopran, Günter Haumer, Bariton | Moderation: Christoph Wagner-Trenkwitz Musikalische Leitung: Alexander Prior Tickets sind ausschließlich online buchbar auf www.musik-theater.de Alle Infos zum Konzert und den aktuell geltenden Corona-Vorschriften auf www.musik-theater.de

POPSCENE E-Paper Kiosk

POPSCENE - Das total umsonste Popkulturmagazin - Alle Ausgaben seit 2009

E-Paper Kiosk - Erlebe Deine Region