LESELUST MARKUS PAVLOVIĆ AUTOR AUS AACHEN 40 LESELUST
Markus Pavlović ist nicht nur Stadtarchäologe in Aachen, sondern auch passionierter Rollenspieler. Beides – und sein Interesse an komplexen philosophischen Fragen – floss in die Arbeit an seinem ersten Roman „Hexenrad“ ein, der in der Welt des „Schwarzen Auges“ spielt. Was war deine erste Begegnung mit Pen-&-Paper? Ich war ungefähr sechzehn, als mich eine Schulfreundin fragte, ob ich nicht mit ihr und ein paar anderen Leuten DSA („Das schwarze Auge“, A.d.R.) spielen wollte. Ich hatte natürlich überhaupt keine Ahnung, was sich schon bei der Charakterdarstellung zeigte. Dank der Gruppe kam ich aber schnell rein und die tolle Welt Aventurien tat ihr Übriges. So hat es mein Elf immerhin bis Stufe 17 geschafft. Was fasziniert dich am DSA-Regelwerk? Was mich am Schwarzen Auge von Anfang an faszinierte, war Aventurien als Welt. Sie war vielschichtig, divers, realistisch genug, um sich darin wiederzufinden, aber doch fantastisch genug, um genügend Raum für Magie und Wunder zu bieten. Wolltest du schon immer ein Buch schreiben? Tatsächlich wollte ich das, wie vermutlich viele andere auch. Anlass für das „Hexenrad“ war aber eher meine LARP-Erfahrung. Mit einer Freundin zusammen habe ich die Kampagne „Hexennacht“ organisiert und dabei die Geschichte entwickelt. Die war übrigens keineswegs von Anfang an so klar und fand natürlich MIT GIBT'S WAS AUFS AUGE anders statt als im Buch, aber ich habe sie als eine sehr schöne Geschichte erlebt, in der wir viele Spieler*innen zusammenbringen konnten. Tatsächlich kommen im Buch, natürlich mit deren Zustimmung, auch einige LARP Charaktere von Freund*innen vor, wobei bei der Auswahl das spannende und passende Charakterkonzept im Vordergrund stand. Warum wolltest du deine Geschichte in einer bestehenden ansiedeln? Aventurien war mir immer ein sehr vertrauter und geschätzter Begleiter. Die Hoffnung, selbst etwas zur Gestaltung dieser Spielwelt beitragen zu können, quasi ein Teil von ihr zu sein, war für mich immer ein besonderer Wunsch. Das ist auch im „realen Leben“ ein wichtiger Ansatz von mir: Anstatt zu meckern möchte ich mich in den Welten, die mir wichtig sind, einbringen und versuchen, sie mitzugestalten. Nur so kann ich auch hoffen, dass die Entwicklung zumindest in Teilen auch in die von mir favorisierte Richtung geht. Interview: Tanja Karmann | Bild: Fotostudio Jünger INSTAGRAM.COM/MARKUS.PAVLOVIC Alles Rund um die Welt der Bücher hörst du auf RADIO.POPSCENE.CLUB und PODCAST.POPSCENE.CLUB LIVE STREAMING EVENT-MITSCHNITTE 360° AUFNAHMEN PARTNER DER VERANSTALTER IN DER REGION POPSCENE.CLUB | 0681 95803921
Laden...
Laden...
Laden...
Facebook
Instagram
Youtube