TOI ET MOI FRANKOPHILES DUO STORM RESISTANT BERLIN ROCK CITY MUSIK-TIPP “L´Univers Parallèle” ist bereits das fünfte Album des Kreativ-Duos Julia Klomfass und des Deutsch-Franzosen Raphael Hansen. Für die Veröffentlichung der 12 neuen Stücke verbinden sie französischsprachige Chansons stilistisch mit Ausflügen in andere Genres und Tempi, wie beim Opener (New Wave). Kongenialer Partner bleibt das Label GMO (bekannt durch Jenny & The Mexicats). Deren Frontfrau Jenny Ball (Trompete) befand sich unter den zahlreichen Gästen der Aufnahmen. Klomfass/Hansen komponieren und singen, spielen die unterschiedlichsten Instrumente und treten live als Duo, als Quartett und sogar mit Streichensemble auf. Stücke wie „Vas-Y Sophie“ oder „L´ Océan“ sind voller Emotionen und Lebensfreude. Sie machen auch in schwierigen Zeiten Mut. Dank dieser positiven Grundhaltung konnten sich Toi et Moi in den letzten Jahren über Köln hinaus eine bemerkenswerte, generationsübergreifende Fangemeinde aufbauen. Witzig, kritisch, frech, fröhlich, sentimental und melancholisch, die Bandbreite des Kölner Duos überzeugt erneut nachhaltig. Toi Et Moi “L´ Univers Parallèle” (GMO – The Label/Alive) toietmoi.de Text: Frank Keil | Bild: GMO – The Label 36 MUSIK-TIPP Nach zehn Jahren Bandgeschichte veröffentlicht das Berliner Quartett um Sänger Thomas Mank endlich sein Debüt-Album. Die zehn Stücke zwischen „Feel It“ über „Don´t Bother Me“ und „Never Again“ bis hin zu „Somebody´s Told Me“ stehen für handgemachten, grundsoliden Hardrock. Ob man damit aber auch anglo-amerikanischen Vergleichen standhalten kann, wage ich zu bezweifeln. Da sind zum Beispiel Roadwolf aus Wien, die Heavy Rockers Austria ein ganz anderes Kaliber. Auf jeden Fall hat Storm Resistant-Bandgründer und Bassist Nils Rogal mit Mank einen charismatischen Frontmann gefunden, der vor zwei Jahren zur Band stieß. Frischer Winde und neuer Schwung mündete dann in den Aufnahmen zu „Storm Resistant“, die unter der Regie von Produzent Stefan Schwarz (ex-Grobschnitt) stattfanden. Ihre Inspirationsquellen Marke Led Zeppelin und Deep Purple haben Storm Resistant für Eigenes genutzt, jetzt sollen Stücke wie „Identity“ auch endlich wieder bei Live-Shows überzeugen. Storm Resistant “Storm Resistant” (Motor Music/Edel) storm-resistant.com Text: Frank Keil | Bild: Motor Music TIPPS
CONGOTRONICS INTERNATIONAL KOLLEKTIVE WELTMUSIK SPANDAU INDIE AUS HAMBURG MUSIK-TIPP Das Album “Where´s The One?” mit seinen insgesamt 21 Stücken (CD, Do-LP) ist eine internationale Zusammenarbeit zwischen Deerhoof, Juana Molina, den Kasai Allstars, Konono No. 1, den Skeletons sowie den Wildbirds & Peacedrums. Im Ergebnis eines zehnjährigen Prozesses trifft die Musik von vier Kontinenten aufeinander und so entsteht etwas ganz Neues und völlig Eigenständiges. Proben und Tournee wurden vom französischen Filmemacher Pierre Laffargue dokumentiert. Die ausgewählten Stücke wie „“Kule Kule Redux“, „Super Duper Rescue Allstars“ oder das bezeichnende „Many Tongues In Our Band“ wurde von Deerhoff (Greg Saunier) aus Mitschnitten von Konzerten und Studioaufnahmen in Brüssel zusammengesetzt. Auf dem Cover ist eine Zeichnung von Juana Molina zu sehen, auf der sie alle am Projekt Beteiligten MusikerInnen porträtiert hat. Erstaunlich, was da im Kollektiv ohne AnführerIn , aber mit viel Kreativität entstand. Eine Inspirationsquelle, die nachwirkt. Congotronics International „Where´s The One?” (Crammed Discs/Indigo) crammed.be Text: Frank Keil | Bild: Crammed Discs 37 MUSIK-TIPP Mit “Die Ästhetik des Zerfalls“ präsentiert die Hamburger Indie-Formation Spandau ihr aktuelles Album. Die Band existiert seit 25 Jahren, die letzten 13 davon in unveränderter Besetzung. Die Titel zwischen „Faulheit wird siegen“ und „Verbrennen und erfrieren“ pendeln musikalisch im stilistischen Spannungsfeld zwischen Indie-Pop, Rock und Post-Punk. Spandau haben sich nie Druck gemacht und nie Druck machen lassen, haben die Band einfach in den eigenen Grenzen laufen lassen. Single-Auskoppelungen wie „Faulheit wird siegen“ und „Krumme Gedanken“ beweisen, dass man auch abseits vorgezeichneter Wege und Zyklen eine Band erfolgreich betreiben kann. Axel, Larry, Bern und Conti fühlen sich nach wie vor auf den Bühnen kleiner, verschwitzter Clubs am wohlsten und haben ihren Live.-Restart Mitte Mai schon absolviert. Mit „Die Ästhetik des Zerfalls“ brechen sie erneut aus dem Szene-Ghetto aus und werden so sicher den einen oder die andere als neuen/neue Hörer/Hörerin für sich gewinnen können. Spandau “Die Ästhetik des Zerfalls“ (Bakraufarfita Records/Broken Silence) spandau-band.de Text: Frank Keil | Bild: Bakraufarfita Records TIPPS
Laden...
Laden...
Laden...
Facebook
Instagram
Youtube