Der POPSCENE E-Paper Kiosk

Swipe dich durch unsere kostenlosen E-Guides und erlebe Deine Region! Neben POPSCENE findest du hier interessante Broschüren, Leseproben, Magazine aus den Bereichen Tourismus, Kultur, Unterhaltung - multimedial, angereichert mit Fotos, fesselnden Videos und unterhaltsamen Audioclips, für einen faszinierenden Überblick über unsere Region.
Aufrufe
vor 1 Jahr

POPSCENE Juli 07/21

  • Text
  • Anja bagus
  • Christian handel
  • Potsdam
  • Filmfestival
  • One shot filmfestival
  • Powerwolf
  • Gary kemp
  • Veranstaltungen
  • Eventkalender
  • Juli
  • Musik
  • Album
  • Saarland
  • Festival
  • Welt
  • Kino
  • Themen
  • Zeit
  • Filme
  • Popscene
Das total umsonste Popkulturmagazin.

Romantisch, kultiviert,

Romantisch, kultiviert, geheimnisvoll. So präsentiert sich das von Friedrich Wilhelm IV. in Auftrag gegebene und 1847-1863 erbaute Schloss Belvedere auf dem Pfingstberg. Potsdams schönste Aussicht besteht aus einem historischen Ensemble, zu dem neben dem Schloss noch der Pomonatempel (von Schinkel erbauter Teepavillon) und der Lenné-Park gehören. Das Ensemble ist UNESCO-Welterbestätte. pfingstberg.de Nur wenige Gehminuten entfernt befindet sich das Museum Alexandrowka. Die russische Kolonie mit Obstgärten ließ König Friedrich Wilhelm III. von Preußen in den Jahren 1826/27 für zwölf russischen Sänger eines ehemals aus 62 Soldaten bestehenden Chores anlegen. Heute sind noch 14 Blockhäuser vorhanden, meistens in Privatbesitz. alexandrowka.de Filmmuseum Potsdam Der Marstall in der Breiten Straße: Ein Muss für alle, die Film und Kino lieben. Die Dauerausstellung erzählt von der wechselvollen Geschichte des Medienstandorts Babelsberg (Ufa, DEFA, UFA GmbH) und davon, wie Filme entstehen. 2021 blickt das Museum, 1981 gegründet, auf die eigene, 40jährige Geschichte zurück. Die dargestellten Filme spiegeln politische Konflikte, Lebensgefühl und Alltag wider und vermitteln Zusammenhänge zwischen Zeit- und Filmgeschichte. Filmgespräche und Diskussionen im eigenen Kino eröffnen weitere Perspektiven, das Foyer wird ebenfalls zur Präsentation genutzt. Historiker, Studenten und Autoren schätzen die umfangreichen Filmmuseum-Sammlungen. Covid-19 bedingt wurde die tolle Sonderausstellung „Mit dem Sandmann auf Zeitreise“ verlängert. Die Hommage zum 60. Jubiläum (2019) des einstigen DDR-Publikumslieblings (später gesamtdeutsch) wird anhand von vier Sets in 35 Vitrinen noch bis 31.12. perfekt präsentiert. filmmuseum-potsdam.de Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße Demokratie statt Diktatur. Mitten im Potsdamer Stadtzentrum gelegen steht die Gedenkstätte Lindenstraße für die Geschichte politischer Verfolgung und Gewalt in den unterschiedlichsten Diktaturen des 20. Jahrhunderts (Nationalsozialismus, sowjetisches Geheimdienstgefängnis, Untersuchungsgefängnis des DDR-Staatssicherheitsdienstes). Nach der friedlichen Revolution wurde aus dem Gebäudekomplex ein offener Lernort der Geschichte. Besuche: Individuell oder im Rahmen von Führungen, Zeitzeugengesprächen, Projekttagen Sonderausstellungen und öffentlichen Veranstaltungen. Besonders empfehlenswert: Die nachhaltigen Zeitzeugengespräche mit direkt Betroffenen, in meinem Fall mit dem 1946 geborenen Erhard Neubert, einem in der DDR 1964 wegen versuchtem Fluchtversuch Verurteilten und Inhaftierten. gedenkstaette-lindenstrasse.de Kultur & Shopping Es ist ein über Potsdam hinaus angesagter Schallplattenladen mit vielfältigem CD- und DVD-Sortiment: Silverspeed Records. Kompetent geführt von Karsten Czok, der 1992 bereits mit einem Mailorder-Versand begann und sich dann 2003 zusätzlich für ein überzeugendes Fachgeschäft entschied. Vinyl- Freaks kommen hier voll auf ihre Kosten, inklusive der Ankaufsoption. fb.com/Silverspeed-Records-120763688077019 22 TRAVELS

Im Nostalgie Café versuchen Bärbel Ley und Olaf Hölzell alten DDR-Charme mit Ost-Produkten, Vintage-Möbeln und Kaltem Hund/ Karlsbader Schnitten wiederzubeleben. Weckt Erinnerungen und regt vielfältige Diskussionen hinsichtlich des Verkaufssortiments an. Mehr ostdeutsche Produkte und weniger Ausland würden dem Motto sicher zugutekommen. nostalgiecafe-potsdam.de 360° Kultur: Das Waschhaus Potsdam hat sich seit Anfang der 1990er Jahre vom besetzten Haus zu einem der vielseitigsten und besucherstärksten Kulturbetriebe des Landes Brandenburg entwickelt. Mit seinem bunten und facettenreichen Veranstaltungsprogramm in den Bereichen Tanz, Bildende Kunst, Clubkultur sowie Konzert- und Literaturveranstaltungen erreicht das soziokulturelle Zentrum über 130.000 Besucher im Jahr. Zu den Veranstaltungs-Highlights im Juli zählen neben dem Open Air-Kino unter anderem die Konzerte von Giant Rooks (09.07.) und Mighty Oaks (29.07). waschhaus.de Nicht weniger bekannt und traditionsreich: Die Kultureinrichtung Lindenpark in Babelsberg, zu DDR-Zeiten ein staatliches Kulturhaus, nach der Wende eine der bekanntesten Konzertbühnen Ostdeutschlands. Seit 2009 ist es mit neuem Träger ein Jugendkultur- und Familienzentrum mit einem Schwerpunkt auf musikalische Bildung. August-Höhepunkt: 45 Jahre Karat (05.08.). lindenpark.de Redaktions-Tipps für Potsdam & Umgebung • events. Das Potsdamer Stadtmagazin seit 1997. Wissen, was los ist! stadtmagazin-events.de • Biosphäre Potsdam. Die geheimnisvolle Tropenerlebniswelt mit Gastronomie. biosphaere-potsdam.de • Huckleberrys Floßstationen. Abenteuer- Urlaub auf dem Wasser. flossstationen.de • Archiv Theodor Fontane. Bedeutender Vertreter des deutschen Realismus. fontanearchiv.de • Museum Barberini. Kunstmuseum im Zentrum mit Schwerpunkt Impressionismus (Sammlung Hasso Plattner). museum-barberini.de • Potsdamer Rechenzentrum. Mosaik-Bauerbe der DDR. Der Mensch bezwingt den Kosmos. rz-potsdam.de • Eisfrau. Eisdiele/Eismanufaktur. Potsdam- West und Potsdam-Babelsberg. fb.com/dieeisfrau Die Presserecherche wurde unterstützt durch die Potsdam Marketing und Service GmbH, speziell von Frau Sophie Jäger. Text: Frank Keil | Fotos: Frank Keil & PR 23 TRAVELS

E-Paper Kiosk - Erlebe Deine Region

POPSCENE - Das total umsonste Popkulturmagazin