TRAVELS POTSDAM ZWISCHEN WELTERBE UND INNOVATION 20 TRAVELS
Mit rund 180.000 Einwohnern ist das an der Havel gelegene Potsdam die Hauptstadt des Landes Brandenburg. Die Wissenschaftsstadt positioniert sich als malerische Insel in ausgedehnter Fluss- und Seenlandschaft in direkter Nachbarschaft zu Berlin. Zu großen Teilen UNESCO-Welterbe, lässt sich Potsdam gut selbständig oder per GästeführerIn (in meinem Fall durch die versierte Doris Grave- Kotschate) auf facettenreichen Spaziergängen entdecken. Zu den Top-Sehenswürdigkeiten zählen: Die Historische Mitte mit Alter Markt, Landtag, St. Nikolai und Garnisonskirche. Weiterhin die Preußischen Schlösser und Gärten mit Historischer Windmühle und Schloss Cecilienhof (Potsdamer Abkommen), die Altstadt mit Holländischem Viertel, der Kulturstandort Schiffbauergasse mit Hans Otto Theater, die Medienstadt und der Filmpark Babelsberg. Alles gut zu entdecken mit Tram und Bus. Weitere aktuelle Infos zu Unterkünften und Gastronomie findet man auf der Webseite: potsdamtourismus.de Hotel und Apartmenthaus zum Hofmaler Unmittelbar im holländischen Viertel in der historischen Altstadt (Gutenbergstraße 73) erwartet euch das 2007 fertiggestellte Hotel. Das massive fünfachsige barocke Typenhaus holländischer Machart, wurde in den Jahren 1740-1742 erbaut. In der Zeit um 1751 lebte hier der Hofmaler Friedrich-Wilhelm Bock, der unter anderem an der künstlerischen Gestaltung des Schloss Belvedere beteiligt war. Durch die zentrale Lage empfiehlt sich das Hotel als idealer Ausgangspunkt um die zahlreichen Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Das Hotel verfügt über 16 Doppelzimmer und 2 Suiten, verteilt auf den modernen Teil des Hauses und das Holländerhaus. Die Altsubstanz und die moderne Architektur ergänzen sich dabei perfekt und machet die Einzigartigkeit dieses Hauses aus. Auch das abwechslungsreiche Frühstücksbuffet (im Sommer auf der Terrasse) lässt keine Wünsche offen. hofmaler-hotel-potsdam.de Park und Schloss Sanssouci / Belvedere/ Pfingstberg und Museum Alexandrowka Die große Vielfalt der Schlösser und Gärten in Potsdam ist imposant. Der Park Sanssouci bildet ein Ensemble von Schlössern und Gartenanlagen, das im 18. Jahrhundert unter Friedrich dem Großen begonnen und im 19. Jahrhundert unter Friedrich Wilhelm IV. erweitert wurde. Der Park ist Ausgangspunkt für alle späteren Parkgestaltungen in Potsdam. In seinem Mittelpunkt steht Schloss Sanssouci, die Sommerresidenz Friedrichs des Großen. Kein anderes Schloss ist so mit ihm verbunden wie Sanssouci, erbaut nach seinen Ideen und 1747 vollendet durch Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff. Empfehlenswert: Die rund 30minütige Innenbesichtigung mit Audioguide. spsg.de 21 TRAVELS
VERBUNDEN DER H E William Welter (2
Laden...
Laden...
Laden...
Facebook
Instagram
Youtube