BERN/SCHWEIZ FÜR JUNGE REISENDE
Die charmante Bundesstadt Bern (Wappentier Bär) mit ihren knapp 135.000 Einwohnern liegt an einer Schleife der Aare. Die Ursprünge der UNESCO-Welterbe-Stadt mit ihren zahlreichen Trinkwasser-Brunnen, gehen auf das 12. Jahrhundert zurück. In der Altstadt dominiert die mittelalterliche Architektur, die u.a. schon Goethe begeistert hat. Bern könnt ihr selbständig oder zusammen mit einer versierten Gästeführerin wie Carmen Schürch (via Bern Tourism) entdecken. In Bern mit über 800 Jahren Geschichte gibt es bei einem Rundgang zwischen Heiliggeistkirche und BärenPark unheimlich viel zu entdecken, zu den Top-Sehenswürdigkeiten, die mir Frau Schürch bei unserem Altstadt- Bummel zeigte, zählen vor allem Bundeshaus/Bundesplatz, das Münster (die Kirche mit dem höchsten Turm der Schweiz), die Zytglogge (Zeitglockenturm) sowie die Lauben (Arkaden) und Keller, das etwas andere Shoppingparadies. Ab einer Übernachtung in einem Beherbergungsbetreib innerhalb der Stadt Bern erhält man das Bern Ticket und damit freie Fahrt in der Stadt (Zonen beachten, inkl. Marzilibähnli, Gurtenbahn, Lift auf die Münsterplattform). Wer schnell und eigenständig unterwegs sein möchte, kann sich auch an einer von über 100 Stationen ein PubliBike ausleihen. Sommer-Tipp: Aareschwimmen im grünblauen Gletscherwasser, für gute SchwimmerInnen. Weitere, aktuelle Informationen findet man auf der Webseite www.bern.com (www.mfk.ch) am Helvetiaplatz hat sich neu aufgestellt. Zusätzlich zur Kernausstellung über Kommunikation in all ihren Formen, interaktiven Stationen, überraschenden Objekten und großflächigen Videoscreens sorgen jetzt KommunikatorInnen für menschlichen Kontakt, das Maskottchen Ratatösk führt Kinder durch das Haus. Drei spannende Etagen mit sechs thematischen Bereichen warten auf euch. Mit der Straßenbahn geht es dann an den Stadtrand in das Zentrum Paul Klee (www.zpk.org), mehr als ein traditionelles Kunstmuseum. Neben der umfangreichen Werkschau zum Schweizer Maler und Grafiker Paul Klee, der durch das Bauhaus in Deutschland weltbekannt wurde, begeistert die Landschaftsskulptur des italienischen Architekten Renzo Piano mit Wechselausstellungen, Führungen und Veranstaltungen. Integriert ist das Kindermuseum Creaviva. Besten Dank an Direktorin Jacqueline Strauss (MFK) und Chefkuratorin Dr. Fabienne Eggelhöfer (ZPK) für die jeweils informativen Führungen. Lokale Museumshöhepunkte Empfehlenswert sind die fünf kostenlosen Stadtteil-Mini-Broschüren „Kunst StadtBern Spaziergänge“, mit der sich die Quartiere in der Stadt intensiv entdecken lassen. Zu den Höhepunkten zählt zunächst das Einstein Museum (www.einsteinmuseum.ch) im Bernischen Historischen Museum. Der deutsche Physiker Albert Einstein schuf seine weltberühmte Relativitätstheorie 1905 nämlich in Bern, wo er damals lebte und arbeitete, was in dieser Ausstellung sichtbar wird. Das benachbarte Museum für Kommunikation
DAS TOTAL UMSONSTE POPKULTURMAGAZIN
CORONA TEIL 4 WAS IST EIGENTLICH KU
Die Urgesteine des in Deutschland s
Stichwort Ausland: In Europa habt i
Dieser Laden in der Freiburger Alts
Laden...
Laden...
Laden...
Facebook
Instagram
Youtube