Der POPSCENE E-Paper Kiosk

Swipe dich durch unsere kostenlosen E-Guides und erlebe Deine Region! Neben POPSCENE findest du hier interessante Broschüren, Leseproben, Magazine aus den Bereichen Tourismus, Kultur, Unterhaltung - multimedial, angereichert mit Fotos, fesselnden Videos und unterhaltsamen Audioclips, für einen faszinierenden Überblick über unsere Region.
Aufrufe
vor 2 Jahren

POPSCENE Juli 07/2020

  • Text
  • Festival
  • Popkultur
  • Konzerte
  • Theater
  • Kunst
  • Veranstaltung
  • Musik
  • Green
  • Album
  • Redaktion
  • Ausstellung
  • Bern
  • Kultur
  • Staffel
Das total umsonste Popkulturmagazin.

QUATTROPOLE-MUSIKPREIS

QUATTROPOLE-MUSIKPREIS MUSIK.INNOVATIV Grenzüberschreitende Vernetzung, Förderung zeitgenössischer Musik und Stärkung der großregionalen Kulturszene: Nach der erfolgreichen Erstauflage 2019 schreibt das Städtenetzwerk QuattroPole den QuattroPole-Musikpreis zum zweiten Mal aus. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und richtet sich an Künstlerinnen und Künstler aus dem Bereich der innovativen Musik. Die Bewerbungsphase ist ab sofort eröffnet. Die Preisverleihung findet nach einem öffentlichen Finalkonzert, in dessen Rahmen sich vier Finalistinnen bzw. Finalisten präsentieren, am 1. April 2021 in den Rotondes, Luxemburg, statt. Über die Vergabe entscheidet eine international besetzte Fachjury. Bewerben können sich Musikerinnen und Musiker bzw. Komponistinnen und Komponisten aus der E- und U-Musik (beispielsweise elektronische, experimentelle, zeitgenössische Musik), die innovative Techniken im digitalen Bereich in ihre Arbeit integrieren (beispielsweise visuelle Effekte, Performance). Für die Bewerbung können bis zu drei Werke eingereicht werden, die innerhalb der vergangenen fünf Jahre entstanden sind. Voraussetzung ist, dass die Teilnehmenden in oder in einem Umkreis von 50 Kilometern von Luxemburg, Metz, Saarbrücken oder Trier leben, arbeiten, studieren oder hier geboren worden sind. Bewerbungsschluss ist der 30. September 2020. Der QuattroPole-Musikpreis wurde 2019 erstmalig an den Metzer Komponisten Hervé Birolini vergeben und ist die zweite Säule der grenzüberschreitenden kulturellen Zusammenarbeit der QuattroPole-Städte neben dem Robert-Schuman-Kunstpreis. Die Städte Luxemburg, Metz, Saarbrücken und Trier kooperieren innerhalb einer Grenzregion, die durch eine starke kulturelle Vielfalt geprägt ist. In ihrer Verschiedenheit und Komplementarität haben die vier Städte das Potenzial, in ihren vielen verschiedenen Projekten einen ganz konkreten Beitrag zum Zusammengehörigkeitsgefühl in der Großregion und zur europäischen Integration zu leisten. Text: Redaktion | Bild: Veranstalter QUATTROPOLE.ORG 56 KULTUR

E-Paper Kiosk - Erlebe Deine Region

POPSCENE - Das total umsonste Popkulturmagazin