Der POPSCENE E-Paper Kiosk

Swipe dich durch unsere kostenlosen E-Guides und erlebe Deine Region! Neben POPSCENE findest du hier interessante Broschüren, Leseproben, Magazine aus den Bereichen Tourismus, Kultur, Unterhaltung - multimedial, angereichert mit Fotos, fesselnden Videos und unterhaltsamen Audioclips, für einen faszinierenden Überblick über unsere Region.
Aufrufe
vor 2 Jahren

POPSCENE Juli 07/2020

  • Text
  • Festival
  • Popkultur
  • Konzerte
  • Theater
  • Kunst
  • Veranstaltung
  • Musik
  • Green
  • Album
  • Redaktion
  • Ausstellung
  • Bern
  • Kultur
  • Staffel
Das total umsonste Popkulturmagazin.

Bernhard Kullmann ist

Bernhard Kullmann ist seit 2018 ehrenamtliches Vorstandsmitglied des LSVD Saar. Als gelernter Maler und Lackierer ist er zur Zeit Betriebsratsvorsitzender und Mitglied der IGay BAU. Bernhard geht es in seiner Vorstandsarbeit hauptsächlich darum, für Menschenrechte zu kämpfen und einzustehen. „Jeder Mensch hat das Recht auf Liebe!“, so Bernhards Überzeugung. Er ist gegen Diskriminierung jeder Art und für Toleranz aller Menschen auf der Welt. „Um für diese Überzeugung einzustehen, ist der LSVD eine sehr wichtige Organisation in Deutschland.“, so Bernhard. Lisa Rettig ist seit 2019 mit ihrer Frau verheiratet und seit Februar 2020 ehrenamtliches Mitglied im Vorstand des LSVD Saar. „Letztes Jahr habe ich durch meine hauptamtliche Arbeit beim LSVD Saar gemerkt, wie wichtig die Arbeit des Verbands auch heute noch ist.“, so Lisa. In ihrer Arbeit als Sozialpädagogin mit Jugendlichen in unterschiedlichen Lebenslagen fällt Lisa tagtäglich auf, dass besonders Aufklärungsarbeit wichtig ist, um Toleranz und dann Akzeptanz für vielfältige Lebensentwürfe zu schaffen. So sind Regenbogenfamilien ein Schwerpunktthema in Lisas Vorstandsarbeit. Tim Stefaniak ist es wichtig zu fördern dass Barrieren (auch in den Köpfen) abgebaut werden und deshalb stetig auf die Forderungen des LSVD hinzuweisen, damit diese gehört werden. „Wir haben viel erreicht, dennoch bleibt einiges zu tun. Die sexuelle Identität ist keine Wahl, daher muss sie in Artikel 3 des Grundgesetzes aufgenommen werden. Auch Out am Arbeitsplatz ist heute noch keine Selbstverständlichkeit. Bis zur vollständigen Akzeptanz von LGBTI Personen in der Gesellschaft ist es noch immer ein weiter Weg.“, so Tim. Sebastian Thul macht als Vorstandsmitglied im positiven Sinne Lobbyarbeit für Menschenrechte und kämpft insbesondere auf der politischen Ebene für uneingeschränkte Akzeptanz der LGBT- Community! „Der LSVD liegt mir besonders in seiner Funktion als Bürgerrechtsverband am Herzen.“, so Sebastian. lsvd.de Redakteur: Marc Kirch | Bilder: LSVD Saar

E-Paper Kiosk - Erlebe Deine Region

POPSCENE - Das total umsonste Popkulturmagazin