popscenemag
Aufrufe
vor 11 Monaten

POPSCENE Januar 01/23

  • Text
  • Star trek
  • Queer
  • Museum der illusionen
  • Stuttgart
  • Dungeons and dragons
  • Adam malcher
  • Sebastian jäger
  • Saarbrücken
  • Saarland
  • Popscenemagazin
  • Popscene
  • 2023
  • Januar
  • Park bench sleepers
  • Him
  • Ville valo
  • Album
  • Musik
  • Leogang
  • Trier
Das total umsonste Popkulturmagazin im neuen Jahr! Der Januar 2023: Mit niemand anderem als Ville Valo als Covermodel! Dazu jede Menge Film, Musik, Events und Reisen. Reinschauen!

MATE ATLÂNTICA

MATE ATLÂNTICA AKUSTISCHE LIEBSERKLÄRUNG BOPPIN´B AUS LIEBE ZUM ROCK´N ROLL MUSIK-TIPP „Retiro e Ritmo“ ist eine musikalische Liebeserklärung an die Mata Atlântica, den Küstenregenwald Brasiliens, den Initiator und Co- Produzent Mathias Derer 2017 bereiste. Seitdem setzt sich Derer dafür ein, diesen wunderschönen Lebensraum zu erhalten und zu schützen. Aus insgesamt sieben Beiträgen vieler brillanter Musiker und tropischen Feldaufnahmen ist eine akustische Biotop-Collage entstanden, eine vielschichtige Klanglandschaft aus eindringlichen Melodien, jazzigen Harmonien, von brasilianischen Rhythmen inspirierten Grooves, Poesie und den echten Klängen der Mata. Musikern wie Gary Husband, Brian Krock, Raphael Preuschl, Luca Calabrese, Andi Pupato, Aralee Dorough und Colin Gatwood bilden ein komplexes kollektives Klanggewebe und bleiben dennoch individuell hörbar. Nach jedem Zwischenschritt arrangierte, strukturierte und ergänzte Markus Reuter das Material zu stringenten Kompositionen, bis final Sängerinnen wie u.a. Charlotte Pelgen, Graça Cunha und Zoey Gley den Gesangsmelodien ihre Stimmen liehen. Mata Atlântica – Retiro e Ritmo (Unsung Reords/Galileo Music) markusreuter.bandcamp.com Text: Frank Keil | Bild: Unsung Records 30 MUSIK-TIPP Anfang Dezember erschien mit „Saxbomb" das 15. Album der Rock’n’Roll- und Rockabilly-Institution Boppin‘ B aus Aschaffenburg. 1985 gegründet, hat sich das Septett mit musikalischer Vorliebe für die Stilrichtungen der 1950er-Jahre eine treue Fangemeinde aufgebaut. Die Band gehört heute zu den Größen der zeitgenössischen Rock’n’Roll- und Rockabilly-Szene. Boppin‘ B blickt auf mehr als 5.000 gespielte Konzerte und über 100.000 verkaufte Tonträger zurück. Ein beachtlicher Weg für die ehemalige Schülerband, die sich über die Jahrzehnte stets weiterentwickelt hat und den Blick über die Grenzen von Rockabilly & Rock´n Roll nicht scheut. Bei den insgesamt 16 Konzept-Titeln zwischen „Boppin´ B“ und „Bim Bam“ (eigene Songs und Cover werden mit doppeltem Sax-Bläsersatz versehen) ist das nicht anders, sie integrieren dort immer wieder Elemente aus Ska, Swing, Punk und Pop. Zu den Stärken der Band um Sänger Michi Bock gehört zudem eine energetische Live- Präsenz voller Spielfreude und Tanzbarkeit, die sie auch 2013 wieder auf unzählige Bühnen führt. Boppin´ B „Saxbomb“ (Financial Disaster Records/Bertus) boppinb.de Text: Frank Keil | Bild: Financial Disaster Records TIPPS

AUGUST CANINO ÜBER EASY LISTENING HINAUS GENTLEMAN AUTHENTISCHER REGGAE AUS KÖLN MUSIK-TIPP 2021 debütierte das Multitalent August Canino aus Frankfurt/Main mit „Cozy August Nights”. Der studierte Komponist, Sänger und Gitarrist unterstrich damit seine Begeisterung für das Easy Listening-Genre. Und diesem bleibt er auch auf der EP „All In“ mit sechs neuen Kompositionen treu. Seine Band ist wieder mit internationalen Musikern besetzt, darunter die zwei US-Amerikaner Chase Baird (Saxophon) und Chuck Sabo (Schlagzeug). Beide begleiten die Titel zwischen „Ottilie´s Favourite Melody“ und „Remembering Alfons“ mit ihren herausragenden Soli und Grooves. Canino, der auf „All In“ auch die Klavierparts übernahm, lenkt die neuen Titel deutlich mehr in Richtung Funk und Jazz. Tourdaten für Live-Shows sind bisher nicht bekannt, aber einen ersten größeren Erfolg kann August Canino mit „All In“ bereits verbuchen: Ab Januar 2023 wird das Album auf Langstreckenflügen von Lufthansa und Quatar Airways in deren Unterhaltungsprogramm eingesetzt. August Canino „All In“ (UniSono Records/Kontor New Media) augustcanino.de Text: Frank Keil | Bild: UniSono Records 31 MUSIK-TIPP Der 1974 geborene und in Köln aufgewachsene Tilmann Otto, besser bekannt als Gentleman, ist der erfolgreichste deutsche Sänger zwischen Reggae und Dancehall, der 1999 mit dem Studio-Album „Trodin On“ debütierte. Seiner bis heute umfangreichen Diskografie fügte er im Dezember das neue Studio-Album „Mad World“ hinzu, auf dem er sich zurück zu seinen musikalischen Wurzeln begibt. Nach dem deutschsprachigen Ausflug mit „Blaue Stunde“ im Jahr 2020, präsentiert Gentleman die 12 aktuellen Titel zwischen „Defining Love“ und „Jah Only“ wieder auf Englisch. Musikalisch rücken Reggae und Dancehall daher in den Vordergrund, während inhaltlich Probleme unserer Gesellschaft benannt, aber auch Lösungen angeboten werden. Titel wie zum Beispiel „Things Will Be Greater“ klingen zeitgemäß und machen Mut für eine bessere Welt einzutreten. Live macht sich der auch international gefeierte Star momentan eher rar, für 2023 sind zunächst nur zwei deutsche Festivalshows im August und September bestätigt. Gentleman „Mad World“ (Urban/Universal Music) www.gentleman-music.com Text: Frank Keil | Bild: Urban TIPPS

Erfolgreich kopiert!

POPSCENE E-Paper Kiosk

POPSCENE - Das total umsonste Popkulturmagazin - Alle Ausgaben seit 2009

E-Paper Kiosk - Erlebe Deine Region