popscenemag
Aufrufe
vor 5 Jahren

POPSCENE Januar 01/18

  • Text
  • Album
  • Redaktion
  • Januar
  • Februar
  • Zeit
  • Kettcar
  • Gambas
  • Donots
  • Deutschland
  • Musik
  • Popscene
Das total umsonste Popkulturmagazin.

Bereits erschienen.

Bereits erschienen. Bereits erschienen. GREEN DAY THE PEACOCKS US-Punklegende MUSIK-TIPP Das US-amerikanische Punkrock-Trio gehört zu den weltweit erfolgreichsten Bands dieses Genres. Seit Ende der 80er Jahre ist die Band um Sänger/Gitarrist Billie Joe Armstrong zwischen Pop-Punk und Alternative-Rock aktiv und hat bis heute mehr als 75 Millionen Tonträger verkauft. Seit dem dritten Album „Dookie“ wurde man auch in Europa nachhaltig auf die Band aufmerksam. Die mit zahlreichen Preisen ausgezeichneten Musiker sind ohne Zweifel eine der einflussreichsten Bands des Punkrock. Dies spiegelt sich auch mit den 22 ausgewählten Titeln aus rund 30 Jahren Bandgeschichte wider. Die Sammlung auf „Greatest Hits: God´s Favorite Band“ beinhaltet außerdem den neuen Song „Back In The USA“ sowie das aktuelle Duett „Ordinary World“ mit dem ebenfalls Grammy-prämierten US-Country-Superstar Miranda Lambert. Ansonsten befinden sich zahlreiche Hits ihrer bisherigen zwölf Studioalben auf dieser Best Of, darunter natürlich auch „Basket Case“, „When I Come Around“ und „Boulevard Of Broken Dreams“. Green Day „Greatest Hits: God´s Favorite Band“ (Warner Music) - greenday.com Text: Frank Keil | Bild: PR Schweizer Punk-A-Billy MUSIK-TIPP Das 1990 in Winterthur/Schweiz von Sänger/Gitarrist Hasu Langhart gegründete Punk-A-Billy-Trio fügt mit „Flamingo“ seiner langen Biografie ein weiteres Album hinzu. Zwischen „A Lie And A Cheat“ und „Baking Soda“ gibt es die gewohnt tollen Songs und coolen Rhythmen zu hören, Basis bilden Punk, Rockabilly und eine Prise Pop. Zusammen mit Bruder Simon am Kontrabass und Jürg Luder am Schlagzeug ist die Besetzung seit Mitte der 1990er Jahre konstant und man hat neben den meisten europäischen Ländern bereits in Japan, Kanada und in den USA getourt. Mit dem achten Studiolongplayer ist man bereits seit einigen Monaten auf Tour, aufgrund familiärer Verpflichtungen derzeit vorwiegend an Wochenenden. „Flamingo“ beweist auch, dass sich die drei Schweizer im Studio weiterentwickelt haben, dort scheut man sich nicht, auch Jazz, Soul und Boogie in das ein oder andere Stück einzubinden. Markant wie immer, verleiht Hasu Langhart mit seiner Stimme den 12 Titeln den unverwechselbaren The Peacocks-Touch. The Peacocks „Flamingo“ (Concrete Jungle Records/Edel) - thepeacocks.ch Text: Frank Keil | Bild: PR

Bereits erschienen. Bereits erschienen. THE SCHOGETTES Soul aus Monnem MUSIK-TIPP Endlich ist das langersehnt The Schogettes-Album „Finally Do It…“da. Und die almost-all-female-Formation aus Mannheim/ Ludwigshafen ist der Soulmusik der Swinging Sixties darauf treu geblieben. Neben klassischen Cover-Versionen wie „Cool Jerk“, „Soulville“ oder „Be Young, Be Foolish, Be Happy“, hat Frontfrau/Gitarristin Irisette Schogette mit ihren 10 Soul-LiebhaberInnen auch eigenes Repertoire wie u.a. „Wobbly Wetsuit“ und „I´ve Tried Love Once“ geschaffen. Soulmusik erfreut sich ja gerade in letzter Zeit durch zahlreiche Allnighter und Weekender steigender Beliebtheit. Nicht zuletzt KünstlerInnen wie The Excitements, Nicole Willis & The Soul Investigators, Charles Bradley oder Eli Paperboy Reed haben den Soul wiederbelebt. Und jetzt gibt es auch aus Deutschland anspruchsvollen Nachschub. In den 15 Jahren ihres Bestehens, haben die Schogettes 24 Besetzungswechsel durchlebt, nicht weiter verwunderlich also, dass es erst jetzt mit „Finally Do It…“ geklappt hat. Und damit ist die alte Dampflok The Schogettes noch einmal richtig leidenschaftlich in Fahrt gekommen! The Schogettes „Finally Do It…“ (Rookie Records) fb.com/theschogettes/ Text: Frank Keil | Bild: PR HEAVYBALL Zwischen Indie und Britpop MUSIK-TIPP Nachdem Heavyball aus London in der Vergangenheit immer mal wieder mit der ein oder anderen nahmhaften Ska-Band aufgetreten sind, wurden sie fälschlicherweise dieser Szene zugerechnet. Doch wer die 2011 gegründete Formation live gesehen hat, bzw. ihr aktuelles Album „When Can You Start?“ hört, stellt fest, dass das ursprünglich aus Nottingham stammende Quartett stilsicher zwischen Indie-Sounds und Britpop-Einflüssen pendelt. Allen voran die erste Single „Top Of Your Game“ sowie die weiteren 11 aktuellen Titel tendieren mal mehr, mal weniger in Richtung Mod-Beat und UK-Rock. Die interessanten Alltagsbeobachtungen wurden allesamt von Paul Tipler (u.a. Placebo) in Szene gesetzt. Sänger/Gitarrist Matt ´Bigface´ Salisbury und seine drei Freunde haben sich auch außerhalb Großbritanniens durch Tourneen mit The Selecter und The Kaiser Chiefs einen Namen gemacht. 2018 wollen sie ihre Erfolgsgeschichte fortsetzen, an neuem Material wird bereits gearbeitet. Heavyball „When Can You Start?“ (Magnetic North Melodies) - heavyball.net Text: Frank Keil | Bild: PR

Erfolgreich kopiert!

POPSCENE E-Paper Kiosk

POPSCENE - Das total umsonste Popkulturmagazin - Alle Ausgaben seit 2009

E-Paper Kiosk - Erlebe Deine Region