Aufrufe
vor 4 Jahren

POPSCENE Februar 02/19

  • Text
  • Ljubljana
  • Shore
  • Stein
  • Papier
  • Morgenstern
  • Merton
  • Hunger
  • Knyphausen
  • Subs
  • Hannig
  • Lage
  • Skin
  • Dyer
  • Anansie
  • Februar
  • Album
  • Musik
  • Saarlouis
  • Aktuellen
  • Trier
Das total umsonste Popkulturmagazin.

Bereits erschienen.

Bereits erschienen. Bereits erschienen. MATZE ROSSI DUO Singer/Songwriter aus Schweinfurt MUSIK-TIPP Matthias Nürnberger alias Matze Rossi (vormals Senore Matze Rossi) ist der ehemalige Sänger/Gitarrist der Punkband Tagtraum. Im Anschluss hat er sich als deutschsprachiger Sänger/Songwriter über die Szene hinaus einen Namen gemacht. Zwischen 2004 und 2016 hat er mehrere Alben/ Live-Alben veröffentlicht. Jetzt erscheint mit „Musik ist der wärmste Mantel“ ein weiteres Live-Album, dass er zusammen mit dem befreundeten Musiker Martin Stumpf (Kontrabass, Klavier & E-Gitarre) vor kleinem Publikum im Audiolodge Studio in Volkach eingespielt hat. Zwischen „Wirst Du An Mich Denken?“ bis hin zu „Alles Gute (Kommt Von Innen)“ präsentieren die beiden Künstler insgesamt 16 Stücke über die Liebe und das Leben. 2019 will Matze Rossi ein neues Studioalbum aufnehmen, zahlreiche Festivals und eine Tournee in den USA spielen. Dorthin verbindet ihn eine Freundschaft zum Sänger/Songwriter Chuck Ragan (ex-Hot Water Music). Matze Rossi Duo „Musik Ist Der Wärmste Mantel“ (End Hits Records / Cargo Records) www.matzerossi.com Text: Frank Keil. | Bild: PR PLASTIC SURGERY DISASTER Extreme Rock Musik MUSIK-TIPP Deaf Shepherd Recordings ist eigentlich das Hauslabel der fränkischen Folk-Punk- Band Fiddler´s Green. Mit Plastic Surgery Disaster hat man eine bereits im Jahr 2005 gegründete Stoner Rock-Band unter Vertrag genommen, die mit „Desire“ ihr zweites Album nach „Endless“ veröffentlicht. Das Besondere daran: Sänger Thomas Huber ist weltweit bekannt als erfolgreicher Extremkletterer, stimmlich aber noch ein wenig ausbaufähig. Die Musik zwischen „Somewhere“ über „Mountain High“ bis hin zu „Suffer“ ist solider Heavyrock, mit gelegentlichen Ausflügen hin zu Alternative und Psychedelic. Die Aufnahmen fanden ganz stilecht auf einer Hütte in den Berchtesgadener Bergen statt. Vor allem bleibt jetzt abzuwarten, ob die nach einer Dead Kennedys-Platte benannte Band die neue CD auch live vorstellen wird, denn Thomas Huber ist bis in den März hinein mit seinem Multivisionsvortrag „Stein Zeit“ unterwegs im deutschsprachigen Raum. Plastic Surgery Disaster „Desire“ (Deaf Shepherd Recordings/Indigo) www.plasticsurgerydisaster.de Text: Frank Keil. | Bild: PR

Bereits erschienen. Bereits erschienen. TONE FISH MASONS ARMS Folk aus Hameln MUSIK-TIPP Dynamische Band. Tone Fish aus Hameln wurden erst 2014 gegründet und haben bereits fünf CD´s veröffentlicht. ´Rat City Folk Power´ nennen sie ihren Stil selber, die Soielfreude, welche Tone Fish auszeichnet, findet sich mehr denn je auch auf den 12 aktuellen Stücken des Albums wieder. „Des Spielmanns Stolz“ (die Sage des Rattenfängers von Hameln mit orientalischem Groove) wird auf Deutsch präsentiert, ansonsten singt man durchweg auf Englisch. Max Heckel und Klangvoll waren als Gäste im Studio eingeladen, ansonsten haben Mastermind Stefan Gliwitzki und seine drei Mitstreiter*innen alles im Alleingang mit Jonas Peters produziert. Die Mischung aus ruhigen Balladen und Uptempo-Nummern stimmt, einprägsame Melodien, mehrstimmiger Gesang und eine vielfältige Instrumentierung u.a. mit Bouzouki und Cajon sorgen für reichlich Abwechslung. Die ist auch bei den zahlreichen Konzerten im Laufe des Jahres 2019 gewährleistet, Tone Fish sind derzeit bis in den November hinein unterwegs. Tone Fish „Open Your eyes“ (Prosodia Records/Prosodia Distribution) www.tone-fish.com Text: Frank Keil. | Bild: PR Kölner Boss Reggae MUSIK-TIPP Masons Arms wurden bereits 1995 in Köln gegründet und haben sich seitdem in der deutschen Skaszene etabliert. Ihre Entwicklung verlief ausgehend von Ska-Punk über Ska hin zum Reggae, ihre bisherigen Alben aus den Jahren 2004 und 2012 dokumentieren dies zusammen mit der aktuellen CD/LP „Von Vorn“ recht deutlich. Die Produktion der 12 deutschsprachigen Titel zwischen „Hosen an“ und „Ich bleibe hier“ haben sich Boss van Trigt (The Upsessions/Boss Capone) und Dr. Ring Ding kongenial geteilt, etablierte und geschätzte Größen zwischen Ska, Rocksteady und early Reggae. Neben einigen Instrumentals gibt es Anspieltipps wie „Buntes Land“ zu hören, insgesamt ist dem nordrheinischen Quintett eine abwechslungsreiche Zusammenstellung aktueller Titel gelungen. Mit diesem eigenständigen, aber authentischen Retro-Sound haben die Kölner final ihren Stil gefunden. Es scheint an der Zeit, dass Masons Arms auch international durchstarten. Aber mit „Von Vorn“ haben sie zumindest schon Jamaika an den Rhein geholt. Masons Arms „Von Vorn“ (Pork Pie/Brokensilence) www.fb.com/MasonsArms Text: Frank Keil. | Bild: PR

POPSCENE E-Paper Kiosk

POPSCENE - Das total umsonste Popkulturmagazin - Alle Ausgaben seit 2009

E-Paper Kiosk - Erlebe Deine Region