Entdecke unsere kostenlosen E-Guides und erlebe Deine Region hautnah! Neben POPSCENE bieten wir interessante Broschüren, Leseproben und Magazine aus den Bereichen Tourismus, Kultur und Unterhaltung. Unsere Inhalte sind multimedial gestaltet und enthalten Fotos, fesselnde Videos und unterhaltsame Audioclips. Tauche ein und erhalte einen faszinierenden Überblick über unsere Region.
Video imE-PaperP.P. ArnoldFIRST LADY DES SOUL
Die 1946 in Los Angeles geborene PatriciaAnn Cole, besser bekannt als P.P. Arnoldist eine weltweite bekannte Soul-Sängerin.Nach ihrem Comeback-Album „The New Adventuresof …P.P. Arnold” (Ear Music, 2019)legt sie jetzt ein Live-Album nach, dass allerdingsauch schon 2019 eingespielt wurde.„Live in Liverpool“ (Ear Music) gibt mit18 Tracks einen guten Überblick über großeTeile ihrer illustren Karriere seit den 1960erJahren. Die mittlerweile 78jährige Legendehat auch neue Shows angekündigt, zunächstallerdings nur in ihrer Wahlheimat, in Englandund in Spanien. Dort sind für Dezemberinsgesamt acht Shows bestätigt. Zusammenlassen wir ihre außergewöhnliche KarriereRevue passieren.Du stammst aus einer musikalischen Familieund bist früh mit Musik in Berührung gekommen.Welche war das?Ja, ich stamme aus einer Familie von Gospel-Musikern, aber auch Blues, Jazz und Pop warenpräsent. Zu unseren Favoriten zählten unteranderem Mahalia Jackson, Ray Charles, SamCooke, Aretha Franklin, Nat King Cole, BillieHoliday und Ella Fitzgerald. Später entdeckteich Pop, Balladen, Doo Wop, Phillie Sounds,Motown und Stax.Durch die Zusammenarbeit mit Maxine Smithund Gloria Scott als The Ikettes (Backing-Band für Ike & Tina Turner) bist Du von denUSA nach England gekommen. Welche Rollespielten die Rolling Stones, Mick Jagger undspäter The Small Faces für Deine Karriere?Mit der Promotion für den Ike & Tina Turner-Hit „River Deep Mountain High” ging es los,dann folgte der Support für die Rolling Stones1966. Mick Jagger ermutigte mich in England zubleiben und bei Immediate Records, dem Labelvon Stones-Manager Andrew Oldham zu unterschreiben.Andrew hat die meisten Stücke desDebüts „The First Lady of Immediate“ produziert,auch Mick war involviert. Die Small Faceshatten auch einen Vertrag bei Immediate undhaben auf meiner ersten Single „Everything´sGonna Be Alright“ gespielt, später waren meineBand und sie gemeinsam auf Tournee, auchbei der Beat Club-TV-Show in Bremen. Steveund Ronnie schrieben und produzierten „If YouThink You´re Groovy“ für mich und ich sangBacking-Vocals auf ihren Hits „Itchycoo Park“und „Tin Soldier“.Welches Deiner zahlreichen Alben siehst Duals Meilenstein Deiner Karriere und warum?Die ersten beiden auf Immediate, „The FirstLady of Immediate“ (1967) und „Kafunta“(1968), die mittlerweile als Vinyl/CD auf CharlyRecords wiederveröffentlicht wurden. Das dritteAlbum „The Turning Tide“, u.a. produziertvon Barry Gibb, aufgenommen 1968-1971, abererst 2017 veröffentlicht. Über 50 Jahre habe ichfür die Rechte daran gekämpft. Dann „The NewAdventures of …P.P. Arnold”, produziert vonSteve Craddock (Ocean Colour Scene, Paul Weller),das erste Solo-Album seit 1968.Über all die Jahre hast Du unter anderem mitStars wie The Who, David Bowie, Eric Capton,Paul Weller und Ocean Colour Scene gearbeitet.Entstanden dabei auch richtige Freundschaften?Auf jeden Fall, aber einige dieser Personen sindschon verstorben. Musiker wie Steve Cradockund Paul Weller, den Fotograf Gered Mankowitz,Madeline Bell und die Flirtations aus denUSA zähle ich ebenso dazu.Dein Weg führte Dich von Los Angeles nachLondon, zurück in die USA und wieder nachEngland, wo lebst Du heute?Ich kehrte Mitte der 1970er Jahre mit meinenKindern in die USA zurück, aber als meine Tochter1977 bei einem Autounfall verstarb, bin icherst 1983 nach England zurückgekehrt. Späterlebte ich 21 Jahre in Südspanien und muss seitdem Brexit zwischen London und dort pendeln.„The New Adventures of … P.P. Arnold” festigteDeinen Ruf als Legende, ein Meisterwerkzwischen Soul, Gospel und Funk. HattestDu mit dieser exzellenten Rückmeldungdurch Fans, Medien und Musikindustrie gerechnet?9TITEL
SCHATTENMANN„DÍA DE MUERTOS“ T
FRITTENBUDEFUN UND FATALISMUSJANBÖ
IMPRESSUMHERAUSGEBER UND REDAKTIONM
The sounds of Weihnachten.Jeden Adv
Laden...
Laden...