Entdecke unsere kostenlosen E-Guides und erlebe Deine Region hautnah! Neben POPSCENE bieten wir interessante Broschüren, Leseproben und Magazine aus den Bereichen Tourismus, Kultur und Unterhaltung. Unsere Inhalte sind multimedial gestaltet und enthalten Fotos, fesselnde Videos und unterhaltsame Audioclips. Tauche ein und erhalte einen faszinierenden Überblick über unsere Region.
FLORENCE BESCHZWEITES ALBUM DER LUXEMBURGERINPIXIESGELUNGENES SPÄTWERKMUSIK-TIPP Just ist „How To Peel An Orange“,das Debütalbum der luxemburgischen SolokünstlerinC’est Karma erschienen. Jetzt kamein weiteres erwähnenswertes Album aus Luxemburgauf den Markt: „Gathering Hearts“von Florence Besch. Die in Düsseldorf lebendeSinger-Songwriterin überzeugt mit ihrerMischung aus 90er-Jahre-Shoegaze, hartenAlternative/Indierock-Klängen und sanftemDreampop. Zentrale Themen ihres zweiten Albumssind die Liebe und das Alleinsein. Die Studentinder Kunstgeschichte und Germanistik,die in Esch-sur-Alzette groß wurde, hat ein Gespürdafür, unterschiedliche Einflüsse zu einemstimmigen Ganzen zu verschmelzen. Im Titelsongmacht sie einem Mut, in schweren Zeitennicht zu verzagen. In „Hibernation" wünschtsie sich Stillstand in der Hektik des Alltags undin „Cracks“ ein authentisches Ich statt Projektionsflächefür Erwartungen anderer zu sein.Themen, die uns alle in diesen bizarren Zeitenumtreiben (sollten).Florence Besch „Gathering Hearts“ (RoughTrade) instagram.com/florencebeschmusicText: Kai Florian Becker Bild: Unique Records30MUSIK-TIPP Die Ur-Indierocker Pixies habenschon einige Jahre auf dem Buckel. Dass sieaber nochmal ein sehr beachtliches Albumveröffentlichen würden, das hatten wohl diewenigstens Anhänger der Band auf dem Zettel.„The Night The Zombies Came“ ist genau das:ein zeitgemäßes Pixies-Album, für das FrankBlack & Co. wundervolle Songs geschrieben haben.Diese mögen im Vergleich zu den Frühwerkenetwas zahmer und geschliffener klingen.Aber wer bitte mag das der Band verdenkenoder vorwerfen? Es geht ja nicht um den Stil,sondern die Klasse und die Wirkung der Songs.Und daran mangelt es dem neunten Albumkeineswegs.Das gemächliche „Jane (The Night The ZombiesCame)“ weiß ebenso zu begeistern wie die zuvorveröffentlichen Singles: das hymnenhafteMitsing-Stück „Motoroller“, das stampfende„You‘re So Impatient“, das anschmiegsame„Chicken“ und das krachig-rockige „OysterBeds“. 13 Songs haben es auf diese schöne Plattegeschafft und sie machen alle Spaß.Pixies „The Night The Zombies Came“(BMG/Warner) pixiesmusic.comText: Kai Florian Becker Bild: Pixies Recording Inc.TIPPS
SEX SWINGWILDER NOISEROCKSURREAL FATALFREUDIGES LOSGALLOPIERENMUSIK-TIPP Im vergangenen Monat stelltenwir das Comeback-Album der Noiserocker TheJesus Lizard vor. In diesem wollen wir Euch„Golden Triangle“ von Sex Swing ans Herz legen.Der erste Track, das ruhig-harmonischeInstrumental „The Confluence Of The Ruak &Mekong Rivers“, mag noch Postrock andeuten.Danach legen die Briten ihre Masken ab undentfachen ein wildes Noiserock-Poltern mitSynthesizer und Saxofon. Beim Lesen der Instrumentierungkönnte einem Angst und Bangewerden, doch – wie schon im vorherigen Monatim Fall von Deadletter – nervt hier nichts.Alles passt perfekt zum Gesamtklangbild desSextetts, das aus Musikern u.a. der Bands Earth,Mugstar, Dethscalator, Snow Ghosts, The Keepund Jaaw besteht. Die drehen herrlich frei,ohne ins absolute Chaos zu stürzen und damitin die Unhörbarkeit. Beste Beispiele hierfür sind„Kings Romans Casino“ und „Myawaddy“. ZurSicherheit kann sich in dem Spoken Word-Beitrag„Hpakant“ kurz wieder gesammelt werden.MUSIK-TIPP Der Bandname passt leider zu gutzu diesen unglaublich irrsinnigen und besorgniserregendenZeiten, in denen wir leben. (FügenSie hier bitte einen tiefen, lauten Seufzer ein!)Surreal Fatal hießen aber nicht immer so. Zuvorgab es den Namen Oma Oklahoma. Musikalischist das Rezept unverändert: ein energiegeladener,wuchtiger Mix aus Indie, Postpunk, Hardcoreund Punk mit deutschen Texten ist Trumpf.Für das dritte Album des Hamburger Quartettshaben sich die beiden Indielabels Rookie Recordsund Rilrec zusammengetan, damit diesemtollen Werk die größtmögliche Plattform bereitetwird. Das hat diese Platte auch sowas vonverdient. Wenn Gitarre, Bass und Schlagzeuglosgaloppieren spuckt Sängerin Corinna Galleins Mikrofon. Während Bassist Teni sie flankiert,schreit sie sich herrlich die Seele aus dem Leib,kann aber auch sehr gut singen, wie beispielsweiseder Song „Ruede“ zeigt. Am 13.12. tritt dieBand in der Villa Wuller in Trier auf. Seid dabei!Sex Swings „Golden Triangle“ (Cargo Records)sexswing.bandcamp.comText: Kai Florian Becker Bild: God Unknown Records31Surreal Fatal „Fuge“ (Rookie Records/Indigo)surrealfatal.bandcamp.comText: Kai Florian Becker Bild: RilrecTIPPS
Laden...
Laden...