KINO ACHTEINHALB Das Kino achteinhalb in Saarbrücken feierte 2015 sein 25-jähriges Bestehen. Aus einer interessierten Studentengruppe, die Anfang der 1980er Jahr in ihrem endlos langen WG-Hausflur Filme gezeigt haben, ist heute ein professionell arbeitendes kulturelles Kino entstanden, fest verankert in der Kulturlandschaft des Saarlandes. Das Kino liegt im Zentrum von Saarbrücken, im beliebten studentischen Nauwieser Viertel. Der gemeinnützige Trägerverein zur Förderung von Medienarbeit e.V., der das Kino mit 74 Sitzplätzen betreibt, ist Teil des selbstverwalteten Kultur- und Werkhofs Nauwieser 19. e.V., in dem auch 12 andere Projekte ihre Heimat gefunden haben. Angefangen mit einem 16 mm Projektor verfügt das Kino heute außerdem über einen 35 mm-Projektor und eine digitale 4 K Projektions- und Dolby-Surround Tonanlage. Der Kinoteam besteht aus 4 bescheiden bezahlten Festangestellten, darunter drei Personen im Bereich Geschäftsführung, Programmarbeit und Verwaltung und eine Person im Bereich Technik und Kinovorführung. Dazu kommen noch drei Aushilfsvorführer und ehrenamtliche Vereinsmitglieder, die Kassendienste übernehmen. Das Kino achteinhalb bietet jährlich in ca. 430 Filmvorfüh-
ungen 230 Filme bzw. Filmprogramme. Dabei werden überwiegend Filme in thematischen und historischen Reihen gezeigt. Das Kino versteht sich als Ort der Kommunikation, der Auseinandersetzung mit der Filmgeschichte sowie mit den aktuellen Strömungen in allen Genres und Formen des Mediums Film, als Ort des nicht nur intellektuellen Vergnügens. 25 % der Filme, die im Kino achteinhalb gezeigt werden, haben keinen regulären deutschen Verleih. Besonders wichtig ist den ProgrammmacherInnen die Vermittlung der Filmgeschichte, möglichst im richtigen Kinoformat. Das Kino achteinhalb ist Filmgalerie und Kinowerkstatt zugleich, wo Avantgarde, Nachwuchs (Hochschulen), Filme aus unbekannte/n (Film)Länder und (Film)Welten sowie regionale Produktionen ihren Platz haben. Kino für Kinder und Jugendliche ist ein fester Bestandteil des Programmangebots. Kinderfilme werden jeden Samstagnachmittag im Kinderkino präsentiert. Durch KooperationspartnerInnen werden Jugendliche aktiv mit in die Programmarbeit einbezogen. Es gibt eine Vielzahl von organisierten Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche, die im Programmheft oder auf der Internetseite nicht sichtbar sind. Spezielle Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche führen wir zudem in der Schulkinowoche, in den Arbeitskammerfilmtagen und in Einzelvorstellungen mit Cafe Exodus, dem Saarländischen Filmbüro und dem Kompetenzzentrum der Landesmedienanstalt und dem Sozialpflegerisches Berufsbildungszentrum Saarbrücken durch. Diese organisierten Vorführungen werden vom Kinoteam filmpädagogisch begleitet. Das Kino achteinhalb wurde für seine Programme zehn Mal mit dem Kinopreis des Kinematheksverbundes und einmal mit dem Kinopreis der DEFA-Stiftung ausgezeichnet. Text: Redaktion Bild: Kino Achteinhalb kinoachteinhalb.de
DAS TOTAL UMSONSTE POPKULTURMAGAZIN
Die Welt wird nach der Coronakrise
Video im E-Paper ACHT EIMER HÜHNER
Euer 2018 veröffentlichtes Debüt-
Seit Ende 2017 machen Thomas Guido
Video im E-Paper LIBERTAS MARITZA C
Dieses Projekt verkörpert -in dies
4 P L U S 1 K O N Z E R T E P R Ä
Anzeige
NEUE GEBLASEHALLE Stummsche ReithA
JOE BONAMASSA LIVE IN CONCERT 2020
VERSCHOBENE EVENTS 12. Mär • 21.
15. ApR • abgesagt ALLI NEUMANN K
27. MÄR • 23. OKT POTHEAD GARAGE
BAKER STREET FESTE FEIERN NACH CORO
Laden...
Laden...
Laden...
Facebook
Instagram
Youtube