wettbewerb spielfilm 3FREUNDE2FEINDE Österreich 2020 | Spielfilm | Farbe | 105 Min. | Dt. mit dt. UT | dt. Erstaufführung Regie, Buch, Kamera, Produzent: Sebastian Brauneis | Montage: Sebastian Brauneis, Antonia Adelsberger | Ton: Flora Rajakowitsch | Produktion: Studio Brauneis | Cast: Das 3FREUNDE2FEINDE- Ensemble freigegeben ab 12 Jahren Das Schicksal ist nicht sonderlich charmant zu Johanna, Emil und Franz, aber sie schlagen sich tapfer durchs Leben. Als jedoch ihr Boss seinen Posten für den schleimigen Schwiegersohn räumen will, reicht es ihnen, und sie zetteln inkognito eine Meuterei an. Und während die Chefetage den Schuldigen sucht, streift das Trio durch das Wiener Nachtleben, um den Taschendieb zu finden, der Johanna beklaut hat. In dieser lauen Sommernacht wird ihnen klar, dass man in dieser ordinären und sexistischen Welt mit Freundschaft, Zusammenhalt und viel Humor jeden Scheißdreck besiegen kann. Biografie Sebastian Brauneis Geboren 1978 in Wien. Er begann jeweils ein Studium der Medizin und der Publizistik und arbeitete zugleich bei Film und Fernsehen in unterschiedlichen Bereichen. Es folgten Regie- und Autorentätigkeiten für diverse TV-Formate wie „Sendung ohne Namen“. Seit 2014 unterrichtet er am Max Reinhardt Seminar „Arbeit vor der Kamera“. 2018 feierte sein Langfilmdebüt ZAUBERER beim Filmfestival Max Ophüls Preis Premiere. BORGA Ghana, Deutschland 2021 | Spielfilm | Farbe | 104 Min. | Twi, Dt., Engl. mit dt. UT | Uraufführung Regie: York-Fabian Raabe | Buch: York-Fabian Raabe, Toks Körner | Kamera: Tobias von dem Borne | Montage: Bobby Good, Kaya Inan, Edd Maggs | Musik: Tomer Moked, Ben Lukas Boysen | Ton: James Adofo, Marcus Vetter | Produzent·innen: Alexander Wadouh, Elaine Niessner, Tommy Niessner | Producerin: Roxana Richters | Produktion: Chromosom Film, East End Film | Cast: Eugene Boateng, Christiane Paul, Adjetey Anang, Lydia Forson, Joseph Otsiman u.a. freigegeben ab 16 Jahren Borga sind Ghanaer, die es im Ausland zu Wohlstand gebracht haben. Zumindest behaupten sie das. Auch Kojo, der mit seinem Bruder auf einer Elektroschrott-Müllhalde aufwächst, möchte eines Tages ein Borga werden. Zehn Jahre später bricht er nach Deutschland auf – doch dort hat niemand auf ihn gewartet. Um als gemachter Mann wieder in seine Heimat zurückkehren zu können, muss er Entscheidungen treffen, die nicht immer die richtigen sind. Biografie York-Fabian Raabe Nach dem Abschluss eines Wirtschaftsstudiums studierte er an der dffb in Berlin. Für seine meist im afrikanischen Kontext spielenden Filme gewann er diverse Preise, u.a. 2011 für ZWISCHEN HIMMEL UND ERDE den Max Ophüls Preis: Bester Kurzfilm. BORGA ist sein Spielfilmdebüt. 32
wettbewerb spielfilm DAS MASSAKER VON ANRÖCHTE Deutschland 2021 | Spielfilm | Farbe | 63 Min. | Uraufführung Regie. Montage, Produzentin: Hannah Dörr | Buch: Wolfram Lotz | Kamera: Jesse Mazuch | Musik: Anton Weil | Ton: Armin Badde, Simon Peter | Producerinnen: Lisa Baumgarten, Milena Schäpers | Produktion: Theater Oberhausen | Cast: Hendrik Arnst, Julian Sark, André Hegner, Mathias Max Herrmann, Theatergruppe Blindflug u.a. freigegeben ab 12 Jahren Es ist ein fürchterliches Massaker: Hunnische Reiter stürmen die Kleinstadt Anröchte und köpfen wahllos Menschen. Kommissar Konka soll mit seinem Assistenten Walter die Morde aufklären, doch die Suche nach den Tätern gestaltet sich schwierig, alle Indizien führen ins Nichts. Bis Konka begreift: In einer Welt, in der sich Morde willkürlich und ohne Sinn ereignen, muss man keine Motive ermitteln, sondern den Täter festnehmen. Entschlossen machen sich die Kommissare auf den Weg. Biografie Hannah Dörr Geboren 1990. Sie studierte experimentelle Videokunst an der UDK Berlin und Film an der KHM Köln. Ihre Kurzfilme liefen auf zahlreichen Festivals. Seit 2014 kuratiert sie die Theatralfilm-Reihe in Köln, 2016 erhielt sie den Förderpreis des Landes NRW im Bereich Film. Sie ist Geschäftsführerin der ÖFilmproduktion und arbeitet als Filmregisseurin und Videokünstlerin. Ihre Filme ERICH & SCHMITTE und MIDAS liefen 2017 und 2018 beim Filmfestival Max Ophüls Preis. DIE SONNE BRENNT Deutschland 2021 | Spielfilm | Farbe | 75 Min. | Dt., Engl., Franz. mit dt. UT | Uraufführung OT: LE SOLEIL BRÛLE | Regie, Buch, Montage, Produzentin: Joséphine Demerliac | Kamera: Jesse Mickle, Jan Klein, Eddy Schwartz | Musik: JR Nash, Elliot Carey, Pierre Leveque, Gelbart, Zou u.a. | Ton: Alexander Krause, Aaron Ghantus, Nikolai Gostiukhin, Sebastian de la Luz, Takuro Sakamoto | Cast: Zou, Cecil von Renner, Dimitri Stapfer freigegeben ab 6 Jahren Zou und Anselm sind frisch verliebt und genießen einen traumhaften Sommer in Berlin. Doch als Anselms alter Freund Gustav auftaucht, ist die ungezwungene Leichtigkeit plötzlich verflogen und die Realität bricht über Zou herein. Ist das überhaupt Liebe oder nur die Angst, allein zu sein? Und so irrt sie verträumt, verloren und gelangweilt durch eine Gesellschaft, die scheinbar doch nicht alle Freiheiten für sie bereit hält. Biografie Joséphine Demerliac Geboren 1992 in Paris. Sie ist Filmregisseurin, Drehbuchautorin, Produzentin, Editorin und Schauspielerin und lebt und arbeitet in Berlin. Mit 17 inszenierte sie ihr erstes Musical im Burgund. Nach einem Erasmusaufenthalt an der FU Berlin machte sie 2015 ihren Master an der Universität Sorbonne. 2017 wurde ihr Musikvideo „La Bombe“ für den Berlin Music Video Award nominiert. LE SOLEIL BRÛLE ist ihr Spielfilmdebüt. filmprogramm 33
gastprogramm filmfestival cottbus S
atelier ludwigsburg-paris DIE KATZE
unbedingt atelier ludwigsburg-paris
premiere: kurz.film.tour. - der deu
RAHMENPROGRAMM BRANCHENVERANSTALTUN
93 rahmenprogramm
MOP-INDUSTRY Das Filmfestival Max O
97 service
BLAUE STUNDE - DIE WOCHE Die Blaue
BARRIEREFREIES ANGEBOT BEIM 42. FIL
WIR DANKEN... unseren Festivalpat·
SIE HABEN LUST AUF EINEN DRINK ZUM
DER SAARLÄNDISCHE RUNDFUNK - MEDIE
Hier einen Partner für Ihr Unterne
FESTIVALORGANISATION Veranstalter F
REGISTER FILMTITEL 32 3FREUNDE2FEIN
Publi kumsp reis Saartoto unterstü
Laden...
Laden...
Laden...
Facebook
Youtube
Twitter
Instagram