Weiterführende Links 11. Weiterführende Links Das Unternehmensregister im Internet www.unternehmensregister.de Liste der erlaubnispflichtigen Tätigkeiten https://www.frankfurt-main.ihk.de/existenzgruendung/rechtsfragen/gewerberecht/erlaubnis/ Liste der regulierten Berufe https://ec.europa.eu/growth/tools-databases/regprof/index. cfm?action=homepage Datenverarbeitungsbedingungen von Google Analytics https://support.google.com/analytics/answer/3379636 Probleme der Datenübermittlung in die USA https://www.dury.de/datenschutzrecht-blog/privacy-shieldeugh Aufforderung des Bundesdatenschutzbeauftragten an die Bundesbehörden, ihre Facebook-Fanpages abzuschalten https://www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/ DokumenteBfDI/Rundschreiben/Allgemein/2021/Facebook- Auftritte-Bund.html https://www.dury.de/datenschutzrecht-blog/behoerdensollen-ihre-facebook-seite-abschalten Infoblätter der IHK Saarland zum Datenschutz https://www.saarland.ihk.de/p/Datenschutz-2158.html Neue Standarddatenschutzklauseln bei Datenübertragung in Nicht-EU-Staaten https://www.dury.de/datenschutzrecht-blog/eu-kommissionveroeffentlicht-neue-standarddatenschutzklauseln-fuer-diedatenuebermittlung-ausserhalb-der-eu-jetzt-tom-s-anpassen https://www.dury.de/datenschutzrecht-blog/scc-neue-standardvertragsklauseln-ab-27-09-2021-verpflichtend-dsgvo Hinweise zu erfolgten Abmahnungen durch den Einsatz von Facebook-Like-Buttons und Lösungsmöglichkeiten des Problems https://website-check.de/blog/neue-urteile/lg-duesseldorffacebook-like-button-ist-datenschutzwidrig-die-verwendungkann-zu-recht-kostenpflichtig-abgemahnt-werden-urteilvom-9-3-2016-az-12-o-151-15/ Rechtliche Probleme beim Betrieb eines Instagram-Shops – Teil 1 https://www.dury.de/onlinerecht-blog/rechtliche-problemebeim-betrieb-eines-instagram-shops-insta-shop-teil-1 Teil 2 https://www.dury.de/onlinerecht-blog/rechtliche-problemebeim-betrieb-eines-instagram-shops-insta-shop-teil-2 Teil 3 https://www.dury.de/onlinerecht-blog/rechtliche-problemebeim-betrieb-eines-instagram-shops-insta-shop-teil-3-diebusiness-tools-von-instagram Teil 4 https://www.dury.de/onlinerecht-blog/rechtliche-problemebeim-betrieb-eines-instagram-shops-insta-shop-teil-4-weitere-punkte-der-datenschutzerklaerung Anleitung zur Einbindung eines Impressums bei Facebook und Twitter https://website-check.de/blog/kennzeichnungspflichten/anleitung-wie-sie-die-impressumspflicht-auf-facebook-twitterund-google-erfuellen/ 53 53
Förderinitiative Mittelstand-Digital 12. Förderinitiative Mittelstand-Digital Mittelstand-Digital informiert kleine und mittlere Unternehmen über die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung. Die geförderten Kompetenzzentren helfen mit Expertenwissen, Demonstrationszentren, Best-Practice-Beispielen sowie Netzwerken, die dem Erfahrungsaustausch dienen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) ermöglicht die kostenfreie Nutzung aller Angebote von Mittelstand-Digital. Der DLR Projektträger begleitet im Auftrag des BMWi die Kompetenzzentren fachlich und sorgt für eine bedarfs- und mittelstandsgerechte Umsetzung der Angebote. Das Wissenschaftliche Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste (WIK) unterstützt mit wissenschaftlicher Begleitung, Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit. Unsere Ziele ► ► ► ► Vermittlung grundlegender Informationen zur Digitalisierung Aufbau und Vertiefung von Wissen Transfer und Umsetzung in die praktische Anwendung Austausch von Erfahrungswissen zwischen Unternehmen Die Projekt-Partner des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Saarbrücken Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de Unser Angebot Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Saarbrücken ist Ihr Partner bei allen Fragen zum wirtschaftlichen Einsatz von Digitalisierungs- sowie Industrie 4.0-Technologien in Ihrem Unternehmen. Dabei unterstützen wir insbesondere KMU aus den Bereichen Produktion, Handwerk und Dienstleistung mit einem bedarfsgerechten Angebot auf dem Weg der Digitalisierung: Unser Leistungsportfolio ist nachhaltig aufgebaut. Beginnend mit einer Sprechstunde, über verschiedene Informationsveranstaltungen bis hin zu Qualifizierungsmaßnahmen und der konkreten Umsetzungsunterstützung betreuen wir Sie Schritt für Schritt auf Ihrem persönlichen Weg. Unsere Themen ► KI im Büro ► KI in der Produktion ► Produktionsdigitalisierung ► Mensch-Technik-Interaktion ► IT- Sicherheit und Recht ► Digitale Geschäftsmodelle ► Arbeit 4.0 Kontakt Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Saarbücken Eschberger Weg 46 Gewerbepark, Gebäude 9 66121 Saarbrücken Tel.: 0681 85787-350 E-Mail: info@komzetsaar.de www.KomZetSaar.de ► ► ► ► ► ► Mobiles Arbeiten Digitales Handwerk Retrofit Blockchain Digitale Kundenkommunikation Förderprogramme 54 54
© peterschreiber.media - stock.ado
Laden...
Laden...
Laden...
Facebook
Youtube
Twitter
Instagram