popscenemag
Aufrufe
vor 1 Jahr

Leitfaden: Rechtssichere Internetseiten & Onlineshops – DSGVO-konform

  • Text
  • Internetpräsenz
  • Rechtssicher
  • Wwwpopsceneclub
  • Dury
  • Unternehmen
  • Vorgaben
  • Internetseite
  • Instagram
  • Facebook
  • Impressum
  • Verbraucher
  • Rechtliche
  • Dsgvo
Dieser Leitfaden in seiner 8. Auflage (Stand Oktober 2021) unterstützt Unternehmen, sowie erstmalig auch Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts (KdöR, wie Behörden, Kommunale Eigenbetriebe & AdöR) darin, rechtliche Probleme bzgl. der eigenen Internetpräsenz in der Praxis zu erkennen und zu beheben. Seit der letzten Neuauflage dieses Leitfadens im Jahr 2019 gab es erhebliche Änderungen der Rechtsprechung und der Gesetzgebung. Die Neuauflage gibt Ihnen eine erste Orientierung für die Erstellung einer Anbieterkennzeichnung (Impressum), die Inhalte einer Datenschutzerklärung und die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben, den Fernabsatz (Online-Shops und Marktplätze wie Ebay, Amazon, Instagram Shops), die Stockfoto-Nutzung (Urheberrecht), das Markenrecht, Social-Media und Videokonferenzen sowie einen Einblick über den aktuellen Stand der Rechtsprechung. Aktuelle gesetzliche Anforderungen wurden ebenfalls hinzugefügt. Checklisten und Mustertexte für Anbieterkennzeichnungen helfen konkret bei der Absicherung Ihres Internetauftritts.

Impressum Impressum

Impressum Impressum Herausgeber saarland.innovation&standort e. V. (saaris) Franz-Josef-Röder-Straße 9 66119 Saarbrücken Telefon: 0681 9520-470 Telefax: 0681 5846125 E-Mail: info@saaris.de Geschäftsführer Christoph Lang und Stephan Schweitzer Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27a UStG DE 813344455 Redaktion saarland.innovation&standort e. V. (saaris) Sabine Betzholz-Schlüter Für den Inhalt Verantwortlicher Marcus Dury Beethovenstraße 24 66111 Saarbrücken Satz & Layout saarland.innovation&standort e. V. (saaris) Myriam Blaß Vereinsregister Amtsgericht Saarbrücken Registernummer VR 2398 Autoren DURY LEGALRechtsanwälte - Kanzlei für IT-Recht, Markenrecht, Wettbewerbsrecht, Urheberrecht, Datenschutzrecht: Rechtsanwalt Marcus Dury LL.M. - Fachanwalt für IT-Recht Bildnachweise Titel: © peterschreiber.media - stock.adobe.com Seite 17: © bht 2000 - stock.adobe.com Seite 18: ©momius - stock.adobe.com Seite 21: © fotomek - stock.adobe.com Seite 44: © fox17 - stock.adobe.com Seite 49: © song_about_summer - stock.adobe.com Seite 52: © peterschreiber.media - stock.adobe.com Stand Rechtsanwalt Michael Pfeiffer - Fachanwalt für IT-Recht Oktober 2021 Hinweis Thomas Heß Dipl. Jurist Benjamin Schmidt Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im Leitfaden auf die gleichzeitige Verwendung weiblicher und männlicher Sprachformen verzichtet und das generische Maskulinum verwendet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. Martina Hajas 1

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Wie haben sich die rechtlichen Rahmenbedingungen insgesamt geändert? Was ist neu? ....................................................... 5 2. Anforderungen an die Anbieterkennzeichnung (Impressum)........................................................................................................ 6 2.1 Inhalt des Impressums gem. § 5 Telemediengesetz ........................................................................................................................... 6 2.2 Checkliste - Impressum ............................................................................................................................................................................. 9 2.3 Musteranbieterkennzeichnungen für Internetseiten und Onlineshops..................................................................................... 10 2.3.1 Muster für das Impressum einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)...................................................... 10 2.3.2 Muster für das Impressum einer GmbH & Co. KG.................................................................................................................. 10 2.3.3 Muster für das Impressum einer Körperschaft des öffentlichen Rechts........................................................................ 10 2.3.4 Muster für das Impressum einer Anstalt des öffentlichen Rechts................................................................................... 10 2.3.5 Muster für das Impressum einer Aktiengesellschaft (AG)................................................................................................... 11 2.3.6 Muster für das Impressum eines Eingetragen Kaufmanns (e. K.)...................................................................................... 11 2.3.7 Muster für das Impressum einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)...................................................................... 11 2.3.8 Muster für das Impressum einer Arztpraxis............................................................................................................................. 11 2.3.9 Muster für das Impressum eines Einzelunternehmens......................................................................................................... 11 2.4 Sonstige zusätzliche Angaben................................................................................................................................................................. 12 2.5 Checkliste Besonderheiten des Impressums bei KdöR/AdöR.........................................................................................................12 3. Rechtliche Vorgaben des Datenschutzes - Inhalt einer Datenschutzerklärung....................................................................14 3.1 EU-US Privacy Shield...................................................................................................................................................................................14 3.2 Wichtig für Behörden der Länder, der Kommunen und sonstiger rechtlicher Träger.............................................................15 3.3 Abmahnungen von Datenverstößen durch Verbraucherschutzverbände und Abmahnvereine.........................................15 3.4 Inhalt einer Datenschutzerklärung.........................................................................................................................................................16 3.5 Checkliste-Datenschutz............................................................................................................................................................................ 23 3.6 Besonderheiten der Datenschutzerklärung bei Behörden............................................................................................................. 24 3.7 Checkliste - Besonderheiten für Internetseiten von KdöR/ AdöR................................................................................................ 25 3.8 Datenschutzrechtliche Besonderheiten bei Social-Media-Webseiten....................................................................................... 26 3.9 Checkliste - Datenschutzrechtliche Besonderheiten bei Social-Media-Webseiten................................................................28 4. Rechtliche Anforderungen an Onlineshops - Fernabsatzrecht................................................................................................... 29 4.1 Unterschiede von B2C- und B2B-Onlineshops.................................................................................................................................... 29 4.2 Besonderheiten für B2C-Onlineshops...................................................................................................................................................30 4.2.1 EU-Fernabsatzrecht und deutsche Fernabsatzregelungen...............................................................................................30 4.3 Widerrufsrecht............................................................................................................................................................................................ 32 4.3.1 Widerrufsbelehrung und Umgang mit Rücksendungen...................................................................................................... 32 4.3.2 Das offizielle Muster-Widerrufsformular................................................................................................................................. 33 4.3.3 Aktuelle Entwicklungen im Bereich des Onlineshop-Rechts.............................................................................................34 2

Erfolgreich kopiert!

POPSCENE E-Paper Kiosk

POPSCENE - Das total umsonste Popkulturmagazin - Alle Ausgaben seit 2009

E-Paper Kiosk - Erlebe Deine Region