Salzburg verzaubert mit romantischen Durchhäusern und Innenhöfen, mit plätschernden Brunnen und einem imposanten Bergpanorama. Die verwinkelten Gassen, die großzügigen Plätze und die prachtvollen Schlösser mit ihren eleganten Gärten ziehen seit Jahrhunderten Reisende aus aller Welt in ihren Bann. Bis heute hat sich die Stadt an der Salzach so ihre Anziehungskraft bewahrt. Liebe zum Genuss Kleiner Brauner, Melange oder Einspänner, die Liste der Kaffeespezialitäten ist lang. Dazu eine Mehlspeise, Sacher Torte, Apfelstrudel oder Salzburger Nockerl. Gastfreundschaft wird gepflegt, ganz gleich, ob sie in eines der berühmten Kaffeehäuser, in ein bodenständiges Wirtshaus oder ein Haubenrestaurant einkehren. Wer Braukunst mag, der sollte auf jeden Fall den Augustiner Bräu im Kloster Mülln besuchen. Auch das Sternenbräu und die Stiegl-Brauwelt (mittlerweile ist Stiegl die größte Privatbrauerei Österreichs) lohnen den Besuch. Ebenso der Hangar 7, der mit seiner imposanten Sammlung an Flugzeugen in avantgardistischer Architektur moderne Kunst und Spitzengastronomie verbindet. Veranstaltungs- und Event-Höhepunkte Die Salzburger Festspiele - Musikfestival mit Weltruhm, Pfingstfestspiele vom 07. bis 10. Juni, die Festspiele im Sommer, 2019: Die Mythen der Antike, 199 Aufführungen in 43 Tagen an 16 Spielstätten zwischen 20. Juli und 31. August - machen
Salzburg zu etwas ganz Besonderem. Abseits von Oper, Konzert und Theater ist sich die Metropole auch seiner Identität als kreative Kunststadt bewusst, die einen Gegenpol zur Hochkultur erlaubt. Alternativen findet man vor allem in der ARGE Kultur (argekultur.at), dem Rockhouse (rockhouse.at) Mit neuen Themenwegen lässt sich das Creative Salzburg umfassend erkunden: Zwischen 17. - 29. Juni bietet z.B. die Sommerszene Avantgardistische Tanz- und Theaterkunst (szene-salzburg.net) Auch das Festungsmuseum, das Museum der Moderne und das DomQuartier locken mit Sonderausstellungen und namenhaften Kooperationen (salzburg.info/creative). Ebenfalls große Bedeutung genießt die internationale Sommerakademie der Bildenden Künste. Auch „The Sound Of Music“ ist ein immerwährender Evergreen. Der mit fünf Oscars gekrönte Film erfreut sich seit seinem Kinostart 1965 ungebrochener Beliebtheit, besonders bei Touristen aus Japan und den USA. In Salzburg und Umgebung gedreht, kann man in einer Ausstellung und in einem Musical der wahren Geschichte auf den Grund gehen. Text: Frank Keil Fotos: Tourismus Salzburg GmbH
Laden...
Laden...
Laden...