28 BIS 30 JUNI SR2 RENDEZVOUS CHANSONS 16
MONSIEUR CHANSON GERD HEGER ÜBER DIE LIEBE ODER NICHTLIEBE DER SAARLÄNDER ZU FRANZÖSISCHEM LIEDGUT Auch in diesem Jahr bietet das Festival Perspectives wieder ein schickes Musikprogramm. SR 2 Kulturradio präsentiert in diesem Rahmen Sängerin und Musikerin Léopoldine HH aus dem schönen Elsass. Wir haben uns mit dem Radiomann und Experten für frankophone Musik, Gerd Heger, darüber unterhalten, wie das eigentlich so ist – mit dem Chanson – im Saarland. Als großer Verfechter der deutsch-französischen Freundschaft versuchst du ja immer wieder in der Musik Bindeglieder zu finden. Welchen Stellenwert hat für dich das Chanson diesseits der Grenze im Jahr 2019? Man muss ehrlich sagen, in Deutschland erzeugt das Wort Chanson Gähnkrampf. Zumindest bei jüngeren Semestern. Die Klassiker aus der Nachkriegszeit versinken so langsam in der Vergangenheit – obwohl in Frankreich eine unglaublich vielfältige Szene sie nach wie vor verehrt. Und nachahmt. Ganz junge Leute machen dort „Chanson“, haben aber natürlich die gesamte Popmusik drauf – nicht nur aus Frankreich – von den 80ties bis heute. Mit guten französischen Texten gibt das diesen speziellen French Touch, eher gute Poesie mit jeder Art von aktueller Musik. Beides – Klassiker und Neues – gibt es im Saarland reichlich: Kein Witz: Über 100 Konzerte laufen hier auf der Grenze im Jahr mit frankophoner Musik. Du bringst deinen Hörern und dem saarländischen Publikum gerne hierzulande eher unbekanntere Künstler näher und hast auch im diesjährigen Programm von Perspectives mit Léopoldine HH ein Bonbon in der Auslage. Worauf freust du dich am meisten? Das ist tatsächlich der einzige Act, bei dem SR 2 KulturRadio ein bisschen mitgemischt hat – den Rest des Programms kriegt die Crew von Perspectives ganz prima alleine hin. Léopoldine HH ist eine Wuchtbrumme – Chanson beschreibt diese poetische Naturgewalt nur unzu- 17
Laden...
Laden...
Laden...
Facebook
Instagram
Youtube