popscenemag
Aufrufe
vor 3 Jahren

Fibel!Gastro Juli/August 2020

  • Text
  • Wasabi
  • Kulinarisch
  • Bern
  • Gastronomie
  • Menschen
  • Scheune
  • Angebot
  • Energis
  • Kirkel
  • Jacopini
  • Www.popscene.club
Das Szene!Magazin der Gastronomie

Anzeige 746 ROUTE DU

Anzeige 746 ROUTE DU BRUT Die Geschichte Es begab sich im Sommer 2015. Fünf Winzer, welche sich vom Oenologiestudium kannten, fanden sich zur „Weiterbildung“ im ehrwürdigen Beaune an der Côte d'Or ein. Nach einem anstrengenden Verkostungstag saß man also in besagtem Kreise zusammen und frönte der gemeinsamen Leidenschaft, dem handgemachten Blubberwasser. Zwischen Crémant und Winzersekt tat sich die Frage auf, ob man nicht selbst einen Schaumwein produzieren solle. Es wurde kurz gelacht, doch nach dem nächsten Gläschen wurde schnell klar, dass jeder Gefallen an der Idee fand. Etliche Gläschen später, es wurde schon hell, war man sich einig. Eine kompromisslose Cuvée aus Pinot Noir, Chardonnay und Pinot Meunier, ganz nach dem großen Vorbild der Champagne sollte es werden. Jeder der Freunde werde an einem Sonntag im Herbst 100kg seiner besten Trauben aus ausgesuchten Weinbergen an den jeweils nächsten der Lieferkette überbringen. Von Röthis in Vorarlberg über Baden, die Pfalz bis nach Perl an die Obermosel – 746 Kilometer. Die 746 Route du Brut war geboren: 5 Freunde | 4 Regionen | 3 Rebsorten | 2 Länder | 1 Sekt | 0 Dosage SPIES WEINE & SPIRITUOSEN Am Steil 1 · 66679 Losheim am See Tel 0 68 72 - 91 28 7 ÖFFNUNGSZEITEN Montag ab 10 bis 17 Uhr Dienstag bis Freitag ab 10 bis 18 Uhr Samstag ab 10 bis 12.30 Uhr 46 IN&ABOUT · SPIES WEINE

AnzeigeAnzeige 50€ inkl. MwSt 2015er 746 Route du Brut Handlese 50% Pinot Noir (2x Baden, Mosel) 33% Chardonnay (Vorarlberg, Die Geschichte Baden) 17% Pinot meunier (Pfalz) Ganztraubenpressung mit 50% Saftausbeute Spontan vergoren im Barrique-Fass und Edelstahl Biologischer Säureabbau nach alkoholischer Gärung im Barrique. Abfüllung auf Sektflasche Zweite Gärung nach der Méthode die Obermosel traditionnelle – 746 Kilometer. 42 Monate Hefelager auf der Flasche Es begab sich im Sommer 2015. Fünf Winzer, welche sich vom Oenologiestudium zur „Weiterbildung“ im ehrwürdigen Beaune an der Côte d'Or ein. Nach Verkostungstag saß man also in besagtem Kreise zusammen und frönte der geme dem handgemachten Blubberwasser. Zwischen Crémant und Winzersekt tat sich nicht selbst einen Schaumwein produzieren solle. Es wurde kurz gelacht, doc Gläschen wurde schnell klar, dass jeder Gefallen an der Idee fand. Etliche Gläs schon hell, war man sich einig. Eine kompromisslose Cuvée aus Pinot Noir, Meunier, ganz nach dem großen Vorbild der Champagne sollte es werden. Jeder einem Sonntag im Herbst 100kg seiner besten Trauben aus ausgesuchten Wein nächsten der Lieferkette überbringen. Von Röthis in Vorarlberg über Baden, die Die 746 Route du Brut war geboren: 5 Freunde | 4 Regionen | 3 Rebsorten | 2 Länd Degorgement 2015er 746 Route du Brut "Zero Dosage" mit 0 g/l Restzucker Verkostungsnotiz von Sensoriker 33% Steffen Chardonnay (Vorarlberg, Michels: Baden) 17% Pinot meunier (Pfalz) Sehr extravaganter Sekt, mit feinen floralen Noten und Ganztraubenpressung mit 50% Saftausbeute vielschichtiger, fast süßlich wirkender Frucht vom grünen Apfel über Bratapfel bis zum Apfelcidre. Dazu kommen etwas 09|04|2016 Abfüllung auf Sektflasche Melone und ein wirklich erfrischender Zweite Gärung nach Hauch der Méthode von traditionnelle Gurke. Die 3,5 Jahre Hefelager bringen würzige 42 Monate Hefelager Noten auf wie der Flasche frisch aufgebrochener Hefezopf. Jahrgang: 2015 Herkunftsland: Deutschland Geschmack: trocken Erzeuger: Ort: Rebsorte: Sektkellerei 746 - Route Du Brut GbR Ettlingen Viel Länge, sanftes Mundgefühl und viel Biss. Chardonnay, Schwarzriesling, Spätburgunder Alkoholgehalt: 12,5 % Ausbau/Reifung: Edelstahltank, 6 Monate Holzfasslager, 3,5 Jahre Hefelager Verschlussart: Naturkork Allergenhinweis: enthält Sulfite 06|09|2015 Handlese 50% Pinot Noir (2x Baden, Mosel) 225 Liter spontan vergoren im Barrique Fass - Restmenge im Edelstahl Biologischer Säureabbau nach alkoholischer Gärung im Barrique. 20|09|2019 Degorgement "Zero Dosage" mit 0 g/l Restzucker Verkostungsnotiz von Sensoriker Steffen Michels Sehr extravaganter Sekt, mit feinen floralen Noten und vielschichtiger, fast sü vom grünen Apfel über Bratapfel bis zum Apfelcidre. Dazu kommen etwas M erfrischender Hauch von Gurke. Die 3,5 Jahre Hefelager bringen würzige gebrochener Hefezopf und die Holzreife der Grundweine erinnern an die braune m desselben. Keine Dosage und doch eine feine Extraktsüße am Gaumen, die Säure Extrakt gut eingebunden und trotz des Verzichts auf Schwefelung zeigt sich eno SPIES WEINE · IN&ABOUT 47

Erfolgreich kopiert!

POPSCENE E-Paper Kiosk

POPSCENE - Das total umsonste Popkulturmagazin - Alle Ausgaben seit 2009

E-Paper Kiosk - Erlebe Deine Region