Der POPSCENE E-Paper Kiosk

Swipe dich durch unsere kostenlosen E-Guides und erlebe Deine Region! Neben POPSCENE findest du hier interessante Broschüren, Leseproben, Magazine aus den Bereichen Tourismus, Kultur, Unterhaltung - multimedial, angereichert mit Fotos, fesselnden Videos und unterhaltsamen Audioclips, für einen faszinierenden Überblick über unsere Region.
Aufrufe
vor 5 Jahren

Fibel!Gastro August / September 2017

  • Text
  • Anzeigeanzeige
  • Crikvenica
  • Riesling
  • Gastronomie
  • Speisen
  • Pimpinelle
  • Zeit
  • Vectron
  • Kroatien
  • Biergarten
Das Szene!Magazin der Gastronomie

AnzeigeAnzeige

AnzeigeAnzeige Ausgiebiges Verkosten der Sieger-Rieslinge nach der Preisverleihung Riecht ein Riesling nach Petrol, ist auch dies kein schlechtes Zeichen, sondern weißt auf eine Lagerung hin. Auch dieser Wein hat seine Fans. Spitzenrieslinge gelten als besonders lange haltbar. Die Rebsorte eignet sich auch für hochwertige süße Weine wie zum Beispiel Eiswein und für edle Winzersekte. Das Deutsche Weininstitut gibt folgende Speisenempfehlung für Riesling: Trockene bis halbtrockene Rieslinge passen besonders gut zu leichten Gerichten, gedünstetem See- und Süßwasserfisch, gekochtem Fleisch mit hellen Saucen, und kleinem Hausgeflügel. Halbtrockene bis liebliche Spätlesen harmonieren gut mit Frischkäse. Fruchtig süße Spätlesen oder edelsüße Auslesen sind vorzügliche Begleiter zu fruchtigen Desserts. Altersgereifte edelsüße Auslesen und Beerenauslesen sind die optimalen Aperitifs zu festlichen Menüs. 62 IN & ABOUT · BEST OF RIESLING

AnzeigeAnzeige Die Gewinner der Kategorie VIII Rieslinge gereift Nick Köwerich mit Annette Köwerich und Christian Wolf, Director Degustation Best of Riesling Über die Bedeutung des Rieslings sind sich Experten einig, über die Herkunft des Namens nicht. Gerätselt wird unter anderem ob das Wort mit Verrieseln, mit reißender Säure, mit "edlem Reis" oder mit Rusling (dunkles Holz) im Zusammenhang steht. Gut zu wissen: Die internationale Bezeichnung für Riesling ist "Rheinriesling". Wer einen "Klingelberger" trinkt, hat einen badischen Riesling im Glas. Und der "Welschriesling", der unter anderem in Österreich, Italien und Slowenien angebaut wird, ist eine eigene Weißweinsorte. BEST OF RIESLING · IN & ABOUT 63

E-Paper Kiosk - Erlebe Deine Region

POPSCENE - Das total umsonste Popkulturmagazin