16 — DOSSIER Zahlen verraten einiges – auch über Dinge, die sich eigentlich nicht in Zahlen messen lassen. Zwölf harte Fakten, warum die Schönheit im Elbfl orenz zu Hause ist Dresdens Zauber in Zahlen 1998 wurde die Pfunds Molkerei in Dresden als schönster Milchladen der Welt ins Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen. 5000 JAHRE alt ist der Schminkkasten aus der kosmetikhistorischen Sammlung Schwarzkopf im Deutschen Hygiene Museum. DOSSIER — 17 60 Galerien & Ausstellungsorte gibt es in Dresden. Zum Beispiel die Galerie Gebrüder Lehmann, die den 2019 unerwartet verstorbenen Künstler Eberhart Havekost seit 2002 vertritt. 20.000 Stücke umfasst die Porzellansammlung im Dresdner Zwinger. 18.500 Menschen arbeiten in Dresdens Kultur- und Kreativwirtschaft. 1907 wurde in Dresden die Zahnpasta von dem deutschen Apotheker Ottomar von Mayenburg erfunden. 03 Nüsse für Aschenbrödel, der wohl schönste Märchenfilm aller Zeiten, wurde unter anderem auf Schloss Moritzburg bei Dresden gedreht. 2 Lebensabschnitte verbrachte Bernardo Bellotto, auch „Canaletto“ genannt, in Dresden. Von ihm stammt der weltberühmte Canaletto-Blick: eine Ansicht, die die Schönheit des barocken Dresden im Jahre 1748 zeigt, in der man noch viel vom heutigen Dresden erkennen kann. 2001 wurde die Kunsthof-Passage fertiggestellt. Besonderer Hingucker: das blaue Haus. Einem Regentheater gleich ergießt sich Wasser durch die bizarr über die Fassade verlaufenden Regenrinnen und wird von einem Wasserbecken aufgefangen. Fotos: Eberhard Havekost Estate; DENTAL-Kosmetik; Gemäldegalerie Alte Meister, SKD, Foto: Elke Estel/Hans-Peter Klut; 1,8 QUADRATKILOMETER misst Dresdens Großer Garten – ein Meisterwerk der Gartenkunst. In dessen Zentrum steht das 1680 nach einem Entwurf Johann Georg Starckes errichtete Sommerpalais. 371 Friseursalons verzeichnen die Gelben Seiten in Dresden. Der 1898 gegründete Friseursalon Ressel Am Rathaus 5 ist der älteste. 132 goldene, emaillierte Figuren verzieren mit 5223 Diamanten, 189 Rubinen, 175 Smaragden, 53 Perlen und einem Saphir den Hofstaat zu Delhi im Grünen Gewölbe. Florian Kneffel/DMG; iStock/Getty Images; picture alliance/ZB/Sebastian Kahnert; Porzellansammlung, SKD, Foto: Adrian Sauer; Werner Lieberknecht/Stiftung DHMD; Tom Werner/Getty Images; DMG; Toa Heftiba/Unsplash; picture alliance
Laden...
Laden...
Laden...
Facebook
Youtube
Twitter
Instagram