42 QUATTROCULT // ANZEIGE QuattroKult HORST LICHTER „ICH HABE HOCHACHTUNG VOR MENSCHEN AUS DER SÜSSECKE“ In der Küche ist er der sympathische Koch, der gerne auf Brimborium verzichtet. Er ist in verschiedenen TV- Formaten präsent, schreibt Bücher und erfreut das Publikum mit persönlichen Geschichten aus seinem Leben und zeigt seine Kochkünste bei Bühnenshows. Die Rede ist von Horst Lichter. In freudiger Erwartung des Frühlings durften wir mit dem schnauzbärtigen Bocuse reden. Auf seine neue Show „Herzenssache“ darf man sich jetzt schon freuen. Als offizielles Magazin für alle mit Benzin im Blut, haben wir Horst Lichter natürlich auch nach seiner Leidenschaft zu alten Automobilen befragt.
43 QUATTROCULT // ANZEIGE QuattroKult Du kommst im Fernsehen und auf der Bühne immer sehr locker und fröhlich rüber. Was ist Deine Geheimzutat? Spaß. Ich habe sehr viel Freude an der Arbeit. Das, was ich beispielsweise im Fernsehen mache, das bereitet mit unglaublich Spaß. Ich bin dann schon mal müde am Abend, trotz allem ist es das, was ich gerne mache. Auch mein Bühnenprogramm „Herzensache“, das ist einfach auch eine Herzenssache. Das ist wahrscheinlich auch mit ein Grund, dass Du die Goldene Kamera verliehen bekommen hast. Man sah einen sehr gerührten Horst Lichter. Das hat mich wirklich ergriffen, weil das ein Publikumspreis ist. Ich habe mit der Auszeichnung nicht gerechnet. Die Goldene Kamera steht auch bei mir in der Küche und wenn Gäste kommen, dann wird sie auch mal gezeigt. Ich bin sehr stolz auf diesen Preis. Im Alter von 14 Jahren hast Du die Ausbildung zum Koch begonnen. Das ist nun nicht der Berufswunsch, der bei Jungs in diesem Alter an Platz 1 steht. Da waren zwei Berufe, die für mich in Frage kamen. Entweder Schreiner oder Koch. Weil sich irgendwie immer alles ums Essen drehte und Mädchen, war das einfach eine logische Schlussfolgerung. Wenn ich die Leute bekoche, dann bin ich ja immer dabei. Es war ein Mittel zum Zweck. Ich dachte mir, wenn ich bei mir koche, dann kommen die Leute auch zu mir. Aber, wenn man mal den Beruf des Möbelschreiners betrachtet, dann stellt man bei der lichterschen Ahnenforschung fest, dass die Familie Lichter in sechs Generationen Orgelbauer waren. Es gibt heute in der Eifel noch Kirchen, in der komplett alles von der Orgel bis zum Gestühl von Lichter gebaut wurde. Aber es gibt auch ganz viele Gastronomen, die Lichter hießen oder heute immer noch heißen.Ich mochte einfach nur lecker Essen. Was isst Du denn gar nicht gerne? Austern. Ich hab die Dinger ein paar Mal probiert, weil jeder vom tollen Geschmack und der hervorragenden Qualität geredet hat. Es schmeckt aber einfach nur nach Meer und ein bisschen Zitrone. Außerdem mag ich keine lebenden Tiere essen. Gibt es ein Gericht, an dem Du Dir mal bei der Zubereitung die Zähne ausgebissen hast? Ich habe Hochachtung vor den Konditoren und den Menschen aus der Süßecke. Mit Desserts tue ich mir sehr schwer. Manchmal gelingen sie, manchmal nicht. Ich frage mich immer, was ich falsch gemacht habe. Neben dem Kochen gehören Oldtimer zu Deiner großen Leidenschaft. Welchen Oldtimer würdest Du gerne mal besitzen und auf welchen Motorsportveranstaltungen kann man Dich antreffen? Ich suche schon lange ein richtig schönes Karmann Ghia Cabriolet. Die Techno Classica in Essen (Anm.d.Red. 6.-10.April) ist für sowas wie der heilige Gral, die Retro Mobil in Stuttgart. Da treffe ich immer viele Menschen, mit denen ich Spaß habe. Ich würde gerne mal selbst die Eifel Classic oder die Sachsen Classic fahren. Der Oldtimer Grand Prix am Nürburgring ist ebenso ein weiteres Muss für mich. Text: Tine Sattler Bild: Veranstalter Europahalle Trier, Freitag, 22. April, ab 20 Uhr Saarlandhalle Saarbrücken, Montag, 25. April, ab 18 Uhr www.horst-lichter.de | www.garage-sb.de
Laden...
Laden...
Laden...
Facebook
Instagram
Youtube