Aufrufe
vor 3 Jahren

Ausbildungsmesse - Deine Zukunft jetzt! 2020

  • Text
  • Zukunft
  • Ausbildungsmesse
  • Duales
  • Merzig
  • Studium
  • Saarland
  • Azubis
  • Praktikum
  • Ausbildungsberufe
  • Mitarbeiter
  • Ausbildung
  • Anzahl
Zahlreiche Aussteller bieten in diesem Jahr wieder ein reichhaltiges, informatives und interaktives Angebot. Hierzu erfahren die Besucher an den virtuellen Messeständen der Aussteller alles Wissenswerte über die zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten in der Grenzregion, können mit Ausbildern und Auszubildenden in Kontakt treten und sich u.a. über Zugangsvoraussetzungen für einzelne Ausbildungsberufe informieren und so gleichzeitig einen ersten persönlichen Eindruck zu hinterlassen. Datum: 23. & 24. September 2020 Uhrzeit: 23. September: 08:30 Uhr - 13:00 Uhr, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr 24. September: 08:30 Uhr - 13:00 Uhr Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 8, Sorgeberechtigte, alle Ausbildungsplatzsuchenden und Interessenten Veranstaltungsort: ausbildungsmesse.merzig-wadern.de Kostenlos, keine Anmeldung erforderlich

TIPPS FÜR DEN BESUCH

TIPPS FÜR DEN BESUCH DER AUSBILDUNGSMESSE AG DER DILLINGER HÜTTENWERKE C 20 A 28 10 Wie bereite ich mich auf die Ausbildungsmesse vor? Zunächst solltest du wissen, wo du im Berufsorientierungsprozess stehst und daraus deine persönlichen Ziele für die Messe ableiten. Anschließend solltest du dir überlegen, welche Informationen du benötigst, um deine Ziele zu erreichen und bei welchen Ausstellern du diese bekommst. Ganz konkret heißt das: • Informiere dich vor deinem Messebesuch z. B. im Internet über die Aussteller und Ausbildungsberufe, die für dich von Interesse sind. Beziehe deine Eltern und Freunde in deine Planung mit ein. • Bereite konkrete Fragen vor, die du ausgewählten Ausstellern stellen möchtest. • Wenn du einen Aussteller ansprichst, kannst du dich z.B. wie folgt vorstellen: „Guten Tag, mein Name ist …, ich besuche die … Klasse der … Schule und mache im nächsten Jahr meinen … abschluss. Ich interessiere mich sehr für den Beruf des … und hätte dazu ein paar Fragen.“ • Achte auf ein gepfl egtes Äußeres. Vielleicht sprichst du mit deinem Wunscharbeitgeber und der soll dich positiv in Erinnerung behalten, wenn deine Bewerbung irgendwann auf seinem Tisch landet. • Wenn du weißt, welchen Beruf du erlernen möchtest und dein Wunschbetrieb auf der Ausbildungsmesse vertreten ist, fertige im Vorfeld deine Bewerbung an und gib sie persönlich bei dem Personalentscheider ab. So hast du die Möglichkeit, gleich einen positiven persönlichen Eindruck zu hinterlassen. • Egal welche Fragen du zu deiner berufl ichen Wegeplanung hast, gehe auf die Aussteller zu und stelle die Fragen, die du dir im Vorfeld erarbeitet hast. Nur so erreichst du deine Ziele. Das sind nur einige Vorschläge für deine Vorbereitung auf die Messe. Entwickle eigene Fragen, die du den Unternehmen stellen kannst, damit du die Informationen bekommst, die du wirklich brauchst. Bedenke, dass nicht nur Ausbildungsbetriebe auf der Messe vertreten sind, sondern auch Einrichtungen, die weitere sehr interessante Dienstleistungen für dich anbieten (allgemeine Infos zu Ausbildung, Freiwilligen Diensten, Jugendberufshilfe/ Berufsorientierung). ausbildungsmesse.merzig-wadern.de Die Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke (DILLINGER), 1685 gegründet, ist heute weltweit führend in der Herstellung von hochwertigen Grobblechen aus Stahl. Die Dillinger Gruppe beschäftigt insgesamt rund 7.000 Mitarbeiter und erzielt einen Umsatz von rund zwei Milliarden Euro pro Jahr. Dillinger Hightech-Bleche fi nden bei der Realisierung außergewöhnlicher und technisch anspruchsvoller Projekte auf der ganzen Welt Verwendung, u. a. zum Einsatz in den Bereichen Stahlbau, Maschinenbau, Offshore, Offshore Windkraft, Linepipe, Kesselbau. Standort: Dillingen Ausbildungsberufe (m/w/d): • Anlagenmechaniker/-in • Chemielaborant/-in • Eisenbahner/-in im Betriebsdienst • Fachinformatiker/in Fachrichtung Anwendungsentwicklung • Elektroniker/-in für Betriebstechnik • Fachkraft für Lagerlogistik • Mechatroniker/-in • Hotelfachmann/-frau • Industriekaufmann/-frau • Industriemechaniker/-in • Konstruktionsmechaniker-/in • Verfahrenstechnologe/-in • Werkfeuerwehrmann/-frau • Werkstoffprüfer/-in • Zerspanungsmechaniker/-in • Koch/Köchin Besonderheiten in der Ausbildung: • moderne Ausbildungswerkstätten • soziale Leistungen (z.B. Vermögenswirksame Leistungen, Sozialberatung, u. v. m.) • attraktives Weiterbildungsangebot • Gruppendynamisches Training (Teambuilding) • Azubi-Kennenlernwoche ausbildungsmesse.merzig-wadern.de AG der Dillinger Hüttenwerke Technische Erstausbildung / Patrik Hüttel-Gier Werkstraße 1 • 66763 Dillingen Tel. +49 6831 47 2160 www.stahlbunt-fuers-leben.de www.dillinger.de Anzahl der Mitarbeiter 7000 Anzahl der Azubis 250 Ausbildungsplätze 2021 65 Praktikum 11

POPSCENE E-Paper Kiosk

POPSCENE - Das total umsonste Popkulturmagazin - Alle Ausgaben seit 2009

E-Paper Kiosk - Erlebe Deine Region