headline ANDERE KÖNNEN NUR STROM & GAS ... Energie fürs Leben. 60 41. filmfestival max ophüls preis
kurzfilmprogramme SHOWCASE: FILMHOCHSCHULEN AUS ISRAEL RiFt Regie: Yarden Lipshitz Louz / israel 2018 / Farbe / 21 Min. / hebr. mit engl. Ut / Cast: bar Meron, Galy Reshef Schnapsflaschen, Zigarettenrauch und ständiges Gezanke sind Alltag für die 15-jährige Lidor, die mit ihrem arbeitslosen und alkoholsüchtigen Vater Oded zusammenlebt. Ein Stromausfall in ihrem Zuhause zwingt das Mädchen auf eine Reise, die nicht nur den Strom wieder zum Laufen bringen soll, sondern auch die Beziehung zu ihrem Vater. MAMAn Regie: hila Cohen / israel 2018 / Farbe / 13 Min. / hebr. mit engl. Ut / dt. erstaufführung / Cast: hila Cohen, Rut Farhi, Yehuda Gome, Yishak ben basat, hilel Ayash, shulamit Cohen Kurz vor dem Beginn des Sabbats ruft Amos ihre Mutter an – doch der Anruf wird von der 90-jährigen Nachbarin Orah unterbrochen, deren Ehemann aufgehört hat zu atmen. Orah ist völlig überfordert, und bevor Amos einen Krankenwagen ruft, zünden sie gemeinsam die traditionellen Sabbatkerzen an. siMPLe thinGs Regie: Liel sharon-Gur / israel 2019 / Dokumentarfilm / Farbe / 31 Min. / hebr. mit engl. Ut / dt. erstaufführung Vor zehn Jahren hat Maya ihren säkularen Kibbutz verlassen und wurde ultraorthodox. Heute arbeitet sie als Geburtsbegleiterin und hat schon bei über 100 Geburten assistiert. Doch ihr Traum, einen Partner zu finden und selbst eine Familie zu gründen, scheint ihr immer wieder zu entgleiten. ALeF b’tAMUZ Regie: Yael Reisfeld / israel 2018 / Animation / Farbe / 6 Min. / hebr. mit engl. Ut / Cast: baroch israeli, Carmel Kandel, Yosi Kufeld Menschen kommen von überallher, um auf dem alten jüdischen Friedhof in Safed an den Gräbern von Rabbis aus dem goldenen Zeitalter des Kabbala zu beten – manchmal in der Hoffnung, Erlösung von ihren Problemen zu erhalten. Drei mittellose Pilger erleben eine seltsame Nacht, als sie von Seelen aus dem 16. Jahrhundert heimgesucht werden. Mini Dv Regie: shauly Melamed / israel 2019 / Dokumentarfilm / Farbe / 9 Min. / hebr. mit engl. Ut / dt. erstaufführung / Cast: shauly Melamed, Aviv Gruber, niv Zilberberg, Liav shlapok, noa ben-nun Melamed, nurit Yarden Im Alter von zwölf Jahren bekommt Shauly seine erste Kamera. 14 Jahre später findet er die Aufnahmen wieder. Aus seiner erwachsenen Perspektive kehrt er zurück zu dem Kind das er einst war, zu seinen kinematographischen Versuchen und zu seinem größten Geheimnis, das nur die Kamera festgehalten hat. Do 12:00 CS 3 / Fr 12:45 CS 8 Neben den zwei Vorführungen des „Showcase: Filmhochschulen aus Israel“ im Rahmen des Filmfestivals Max Ophüls Preis läuft das Programm zusätzlich für Studierende der Universität des Saarlandes und der htw saar im Audimax des Uni-Campus (23.01.2020, 20.00 Uhr, im Rahmen von UNIFILM) und auf dem htw-Campus Rotenbühl (22.01.2020, 14.00 Uhr).
Leis & Kuckert Grafikdesign 20.—2
inhalt 4 GRUSSWORT 6 ERÖFFNUNGSFIL
headline Wir sorgen für den Filmna
Publikumspreis 20 20 41. filmfestiv
Laden...
Laden...
Laden...
Facebook
Youtube
Twitter
Instagram