Aufrufe
vor 3 Jahren

41. Filmfestival Max Ophüls Preis - Programmheft

  • Text
  • Ophuels
  • Langfilm
  • Kurzfilm
  • Programm
  • Wettbewerb
  • Dokumentarfilm
  • Filmfestival
  • Deutschland
247 Kinovorstellungen, 149 Filme, 17 Branchen-Veranstaltungen und Empfänge, vier spannende Abende im Lolas Bistro – die kommenden sieben Tage des 41. Filmfestivals Max Ophüls Preis haben es in sich! Im reichhaltigen Programm finden sich aus der Szene des jungen deutschsprachigen Kinos viele Neuentdeckungen, aber auch jede Menge Filmemacher·innen, die schon einmal in Saarbrücken waren und nun ihre neue Arbeit vorstellen.

wettbewerb spielfilm Die

wettbewerb spielfilm Die 16 Filme aus Deutschland, Österreich und der schweiz konkurrieren um insgesamt sieben Preise, darunter um den Max Ophüls Preis: bester spielfilm. ein bissChen bLeiben wiR nOCh Regie: Arash t. Riahi / Österreich 2020 / Farbe / 102 Min. / Dt., tschetschen. mit dt. Ut / Uraufführung / Cast: Leopold Pallua, Rosa Zant, Anna Fenderl, Christine Ostermayer, Rainer wöss u. a. / freigegeben ab 12 Die Geschwister Oskar und Lilli werden von ihrer psychisch labilen Mutter getrennt und landen bei zwei unterschiedlichen Pflegefamilien. Die Hoffnung der Kinder, einander und ihre Mutter wieder zu sehen, ist gekennzeichnet von der unbändigen Kraft der Liebe zueinander, die jede bürokratische Hürde mit Leidenschaft und Fantasie zu entwaffnen versucht. Do 19:45 CS 8 / Fr 13:30 CS 1 / Fr 20:00 CS 8 / Sa 17:00 CS 5 / So 15:00 CS 1 FeLLweChseLZeit FOR the tiMe beinG Regie: sabrina Mertens / Deutschland 2020 / Farbe / 80 Min. / Uraufführung / Cast: Freya Kreutzkam, Zelda espenschied, Miriam schiweck, bernd wolf / freigegeben ab 12 Stephanie führt ein isoliertes Leben, das von der symbiotischen Beziehung zu ihrer unselbstständigen Mutter geprägt ist. Ihrem Vater kann sie nicht vertrauen. Die Zeit bringt nur das Älterwerden, aber keine Zukunft mit sich. So flüchtet sie sich in eine Welt düsterer Fantasien, die von den Spuren vergangener Zeiten genährt werden und nur ihr allein gehören. Eines Tages jedoch dringt ihr Geheimnis in die Realität der Familie vor. Di 20:00 CS 2 / Mi 14:00 CS 1 / Mi 19:30 CS 5 / Do 21:30 FH / So 18:00 CS 2 Regie: salka tiziana / Deutschland, spanien, schweiz 2020 / Farbe / 71 Min. / Dt., span., engl. mit dt. Ut / Uraufführung / Cast: Melanie straub, Pilar del Pino, Amalia Amián del Pino, Jon bader, Ole bader / freigegeben ohne Altersbeschränkung Hochsommer in der Sierra Morena. Eine junge Mutter reist mit ihren Zwillingen zur Finca ihrer spanischen Schwiegermutter, um dort den Vater ihrer Kinder zu treffen. Als er nicht wie geplant eintrifft, sucht die Familie einen anderen Weg, sich und dem Ort, der ihnen fremd und vertraut zugleich ist, zu begegnen. Di 18:30 CS 1 / Mi 12:45 CS 5 / Do 19:00 FH / Fr 15:15 CS 3 / So 13:00 CS 2 iRGenDwAnn ist AUCh MAL GUt Regie: Christian werner / Deutschland 2020 / Farbe / 94 Min. / Uraufführung / Cast: Fabian hinrichs, Franziska walser, Michael wittenborn, Maresi Riegner, Julia Richter / freigegeben ab 12 Bei Bestatter Karsten läuft es momentan nicht so gut. Und ausgerechnet beim Weihnachtsessen eröffnen ihm seine Eltern, dass sie gemeinsam Selbstmord begehen wollen. In fünf Tagen. Eigentlich an den Tod gewöhnt, versucht er alles, um die geliebte Mutter Marion und den an Parkinson erkrankten Vater Theodor von ihrem Vorhaben abzubringen. Doch der Konflikt um den selbstbestimmten Tod reißt alte Wunden auf – und als Karstens eigene Gesundheit sich rapide verschlechtert, ist nicht mehr klar, wer hier gerettet werden muss. Do 19:00 CS 4 / Fr 11:00 CS 1 / Fr 17:00 CS 5 / Sa 15:00 CS 2 / So 14:00 CMW / So 17:30 CS 1 10 41. filmfestival max ophüls preis

wettbewerb spielfilm JiYAn JULiA MUss steRben Live LOveCUt Regie: süheyla schwenk / Deutschland 2019 / Farbe / 71 Min. / türk., Kurd., Dt. mit dt. Ut / dt. erstaufführung / Cast: halima ilter, Füsun Demirel, baran sükrü babacan, nizam namidar, Ali ekber / freigegeben ab 12 Die hochschwangere Hayat hat ihre Heimat Syrien verlassen. Gemeinsam mit ihrem Mann Harun wohnt sie in Berlin bei dessen Onkel, der ihnen mit den Asylanträgen hilft. Seine Frau hingegen kann ihre Abneigung gegenüber Hayat, die kurdische Wurzeln hat, nicht verbergen. Hayats Alltag wird zum Spießrutenlauf. Erst als ihr Sohn das Licht der Welt erblickt und Harun einen Job findet, scheint sich alles zum Guten zu wenden – bis Harun plötzlich verschwindet. Do 21:30 CS 1 / Fr 10:00 CS 5 / Fr 21:00 CaZ 2 / Sa 13:00 CS 3 / Sa 15:30 KW / So 17:30 CS 8 Regie: Marco Gadge / Deutschland 2020 / Farbe / 95 Min. / Uraufführung / Cast: sabrina Amali, nellie thalbach, Michel Diercks, stephan Grossmann, Mohammad- Ali behboudi u. a. / freigegeben ab 12 Was für ein Plan von Lya: Dem Vater Schlaftabletten in den Tee rühren, dann den schnarchenden Rollstuhlfahrer in den Gemüseladen des Bruders schieben und heimlich an der Schauspielprüfung teilnehmen. Und das alles nur, weil Lya findet, dass acht Jahre für die Pflege des Vaters genug Tribut an die Familie waren. Auf ein Mädchen mit Kopftuch hat in diesem deutschen Kulturtempel allerdings niemand gewartet. Di 15:15 CS 1 / Mi 21:00 CaZ 2 / Do 16:30 FH / Fr 17:30 CS 8 / Sa 16:30 TL / So 13:30 CS 5 Regie: Lisa Charlotte Friederich / Deutschland 2020 / Farbe / 84 Min. / Uraufführung / Cast: Karoline Marie Reinke, Anton spieker, Corbinian Deller, sonja Dengler, Ulrike Knospe u. a. / freigegeben ab 12 Die Welt in naher Zukunft. Der Terror hat so drastisch zugenommen, dass es verboten ist, sich in jedweder Form zu versammeln. Auch das kulturelle Leben hat sich komplett in den virtuellen Raum verlagert. Psychologin Claire beschließt, die Isolation zu durchbrechen und plant mit ihrem Bruder Aurel, einem Star-Trompeter, ein geheimes Konzert. Mit Hilfe der Hacker Ada und Maximus gelingt es ihnen, ihren Plan umzusetzen. Alles geht gut. Bis etwas Anderes gründlich schiefzugehen beginnt. Mi 19:00 CS 4 / Do 14:45 CS 8 / Fr 19:00 CS 1 / Sa 22:00 CS 5 / So 11:00 TL / So 17:15 CS 3 Regie: iliana estañol, Johanna Lietha / schweiz, Österreich 2020 / Farbe / 94 Min. / Uraufführung / Cast: sara toth, Kerem Abdelhamed, Maximilian Kuess, Luca von schrader, valentin Gruber, Melissa irowa u. a. / freigegeben ab 16 Sechs Jugendliche in Wien. Der auf Bewährung verurteilte Ben lernt auf Tinder die rebellische Luka kennen. Doch was als unverbindliche Affäre beginnt, wirft schon bald die Frage nach der Definition von Liebe auf. Momo führt derweil eine virtuelle Beziehung mit Alex, der sich weigert, sie im echten Leben zu treffen, weil er online seine Behinderung bislang vor ihr verstecken konnte. Anna und Jakob hingegen sind verliebt und laden ihre privaten Sexvideos ins Internet, um damit Geld zu verdienen. Mi 21:30 CS 1 / Do 15:15 CS 5 / Fr 10:30 CS 3 / Fr 20:00 KW / Sa 19:30 CS 5 / So 15:30 CS 2 41. filmfestival max ophüls preis 11

POPSCENE E-Paper Kiosk

POPSCENE - Das total umsonste Popkulturmagazin - Alle Ausgaben seit 2009

E-Paper Kiosk - Erlebe Deine Region